idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.06.2016 10:37

In den Ferien die eigene Website zaubern – Summercamp Do IT an der HfTL

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Vom 04. – 07. Juli 2016 findet in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) ein Sommer-Camp für an Informatik interessierte Schülerinnen und Schüler statt.
    Unterstützt vom Cluster IT Mitteldeutschland können Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren an vier Tagen ihre Kenntnisse in Webtechnologien und Multimedia-Anwendungen vertiefen. In dem Workshop lernen sie, ihre eigene Website zu erstellen, Videos zu schneiden und online zu veröffentlichen sowie Anwendungen für das Smartphone zu optimieren.

    Prof. Dr.-Ing. Andreas Hartmann, Hochschullehrer im Fachgebiet Praktische Informatik und Software-Engineering an der HfTL ist der Initiator dieser kostenfreien Veranstaltung. Gemeinsam mit seinem Team übernimmt er die fachliche Betreuung der Teilnehmer des Sommer-Camps in kleinen, individuellen Gruppen. Die Teilnehmer sollten über IT-Grundkenntnisse verfügen und Interesse an neuen Technologien besitzen.
    „Mit dieser Veranstaltung möchten wir gemeinsam mit unserem Partner, dem Cluster IT Mitteldeutschland, junge IT-Talente fördern und so frühzeitig einen weiteren Beitrag zur Beseitigung des Fachkräftemangels leisten“ beschreibt Prof. Hartmann sein Engagement bei der regionalen MINT-Förderung.
    Auch für Andreas Vierling, Geschäftsführer Cluster IT Mitteldeutschland, ist das Sommer-Camp ein Weg, um junge Menschen für IT zu interessieren: „Insbesondere um Zuge der Digitalisierung brauchen wir viele gut qualifizierte Fachkräfte in der Informationstechnologie. Daher ist es notwendig, schon möglichst früh das Interesse für IT zu wecken – wie zum Beispiel in der lockeren Atmosphäre des Sommer-Camps.“

    Prof. Hartmann lehrt seit dem 1. Oktober 2015 an der HfTL im Bereich des Softwareengineering, der IT-Governance und des IT-Architekturmanagements. Er kann auf umfangreiche Erfahrungen bei der Leitung komplexer IT-Vorhaben des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur verweisen. Zudem engagiert er sich seit vielen Jahren für den regionalen IT-Mittelstand.

    Zum Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
    Der Cluster IT Mitteldeutschland e. V. ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen sowie gemeinsam für den IT-Standort Mitteldeutschland zu werben. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009 und besitzt mittlerweile ca. 40 Mitglieder. Seit August 2015 ist Andreas Vierling Geschäftsführer des Clusters IT Mitteldeutschland.

    Über die HfTL
    Die HfTL ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.200 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik immatrikuliert.


    Weitere Informationen:

    http://www.hftl.de/sc2016
    http://www.it-mitteldeutschland.de


    Bilder

    Sommercamp Do IT in der HfTL
    Sommercamp Do IT in der HfTL


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Wirtschaftsvertreter
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Sommercamp Do IT in der HfTL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).