Europäische Akademie für Management ehrte Wittener Wirtschaftswissenschaftler
Die Europäische Akademie für Management (EURAM) ernannte Prof. Dr. Morten Huse, Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung, Wirtschaftsethik und gesellschaftlichen Wandel an der Universität Witten/Herdecke, zum Fellow von EURAM. Huse, der selbst von 2010 bis 2012 Präsident von EURAM war, erhielt diese Auszeichnung für seine herausragenden Beiträge in Forschung und Lehre sowie für seine Verdienste zur Fortentwicklung der Akademie. EURAM wurde 2001 als Zusammenschluss von Wirtschaftswissenschaftlern und Managementexperten gegründet, um gemeinsame europäische Ansätze für eine werteorientierte, akademische Ausbildung von Führungskräften zu entwickeln.
Huse freut sich über diese Auszeichnung, die er zugleich als Ansporn versteht, auch zukünftig die Ziele von EURAM weiter voranzubringen. „Meldungen über Fehlverhalten von Unternehmenslenkern und die schlimmen Konsequenzen daraus sind derzeit leider keine Seltenheit. Unsere Antwort an den Universitäten kann darauf nur sein, schon bei der Ausbildung von Managementnachwuchs neben ökonomischem Sachverstand Persönlichkeitsentwicklung und Verantwortungsgefühl zu stärken“, ist sich Huse sicher. Genau diese Ziele hätten die Mitglieder von EURAM im Blick.
Es gehe darum, sich der europäischen Tradition im Sinne des ehrbaren Kaufmannes verpflichtet zu fühlen. Wirtschaftlichen Erfolg im Einklang mit gesellschaftlichen Interessen zu erzielen, sei ein auf dem Kontinent gewachsenes Leitbild, dem wieder mehr Bedeutung zukommen müsse.
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Prof. Dr. Morten Huse
Quelle: UW/H
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).