idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2016 13:12

Verwaltung des LMU-Klinikums nach neuer DIN EN ISONorm rezertifiziert

Philipp Kressirer Kommunikation und Medien
Klinikum der Universität München

    Die Verwaltung des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität hat das Rezertifizierungs-Audit erfolgreich abgeschlossen. Nachdem bereits 2013 die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 absolviert wurde, ist für die Rezertifizierung in diesem Jahr bereits die neue Norm DIN EN ISO 9001:2015 herangezogen worden. Laut Prüfer der DEKRA nimmt die Verwaltung des LMU-Klinikums damit bundesweit eine Vorreiterrolle ein.

    Vier Tage waren die Auditoren der DEKRA in der Kaufmännischen Direktion unterwegs und prüften das Qualitätsmanagement-System. Überzeugt von dessen Funktionalität, bestätigte die Prüfungsgesellschaft die Zertifizierung. „Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 bedeutet für uns eine erneute Fokussierung und Durchdringung der Vorgaben“, sagt Gerd Koslowski, Kaufmännischer Direktor des Klinikums. „Zertifiziert ist die gesamte Kaufmännische Direktion mit ihren Untergliederungen und die dem Klinikumsvorstand zugeordneten Stabsstellen Kommunikation und Medien sowie Qualitäts- und Risikomanagement. Insgesamt werden damit neben der Führungsebene der Kaufmännischen Direktion und ihrem Projektbüro 7 Abteilungen und 7 Stabsstellen mit zusammen fast 1.400 Mitarbeitern erfasst.“

    Neue Herausforderungen waren vor allem die Berücksichtigung von Chancen und Risiken auf Kernprozessebene sowie das Wissensmanagement. „Hier müssen wir uns und das System sicherlich noch im Detail weiter entwickeln“, bestätigt Koslowski. Dennoch ist er mit der erfolgreichen Rezertifizierung nach der neuen Norm sehr zufrieden. „Die Verwaltung am Klinikum der LMU hat gezeigt, dass sie in der Lage ist, den Anforderungen an ein modernes Management gerecht zu werden und sich immer mehr zu einem kompetenten Dienstleister für die Medizin und Pflege weiter zu entwickeln. Das ist eine Grundvoraussetzung für Qualität und Wirtschaftlichkeit eines Universitätsklinikums.“ Für die zentrale Koordination der QM-Prozesse und auch der Auditierung ist am LMU-Klinikum die Stabsstelle für Qualitäts- und Risikomanagement zuständig. Das nächste Überwachungsaudit steht im Frühjahr 2017 an.


    Weitere Informationen:

    http://www.klinikum.uni-muenchen.de/de/aktuelle_startseite/aktuelles/160613_reze...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).