idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2016 11:53

Victor Flambaum kommt als neuer GFK-Fellow nach Mainz

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Theoretischer Physiker der University of New South Wales wird neue Impulse für die Kern- und Teilchenphysik in Mainz setzen

    Prof. Dr. Victor Flambaum, Leiter der Abteilung Theoretische Physik an der University of New South Wales, Australien, ist neuer Fellow des Gutenberg Forschungskollegs (GFK). Ende Mai ist er am Helmholtz-Institut Mainz und dem Institut für Physik der JGU angekommen, wo er in den kommenden Jahren eine kleine Arbeitsgruppe aufbauen wird. Flambaum gilt als Koryphäe auf dem Gebiet der theoretischen Physik und ist bekannt für seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit experimentellen Gruppen und Initiativen. Er hat in den letzten Jahren bereits enge Kontakte zu verschiedenen Abteilungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) geknüpft und wird in den kommenden drei Jahren jeweils drei Monate im Jahr am HIM verbringen. Hier, im neuen HIM-Gebäude am Staudingerweg auf dem Uni-Campus, stehen ihm zwei Doktoranden zur Seite. "Victor Flambaum kann zweifelsohne als einer der kreativsten Denker in der theoretischen Physik bezeichnet werden", sagte GFK-Direktor Univ.-Prof. Dr. Matthias Neubert über den neuen Fellow. "Zudem arbeitet er sehr eng am Experiment – eine Besonderheit unter den theoretischen Physikern und ein Glücksfall für die JGU", ergänzt Neubert, der zugleich Professor für Theoretische Hochenergiephysik an der JGU ist.

    Victor Flambaum hat an der Universität Nowosibirsk in der ehemaligen UdSSR studiert und am dortigen Institut für Kernphysik 1978 promoviert. 1987 wurde er zum Professor berufen, bevor er 1991 an die School of Physics der University of New South Wales in Australien wechselte. Er ist international hoch angesehen und hat wichtige Beiträge zum Gebiet der Kern- und Teilchenphysik sowie der Kosmologie, der Quantenphysik und der Physik der Kondensierten Materie geleistet. ln der nichtlinearen Physik wird er als Experte für Chaostheorie genannt, ebenso im Bereich der Suche nach möglichen zeitlichen Variationen von Fundamentalkonstanten und der Suche nach Dunkler Materie. Flambaum hat über 400 wissenschaftliche Arbeiten publiziert, viele davon in der angesehenen Fachzeitschrift Physical Review Letters. Er ist Mitglied der Australischen Akademie der Wissenschaften und Fellow der American Physical Society. 2012 erhielt er den Humboldt-Forschungspreis.

    Flambaums enge Zusammenarbeit mit experimentellen Gruppen bringt gerade auch für die Wissenschaftler in Mainz große Chancen, sowohl an den Instituten für Physik und Kernphysik der JGU als auch am Helmholtz-Institut Mainz. Insbesondere wird er mit Prof. Dr. Dmitry Budker, Professor für Experimentelle Atomphysik an der JGU und HIM-Sektionsleiter der Gruppe "Symmetrie von Materie und Antimaterie", bei der Suche nach dem Ursprung Dunkler Materie kooperieren. Anknüpfungspunkte ergeben sich außerdem mit Forschungen am Mainzer Teilchenbeschleuniger Mikrotron, den Arbeitsgruppen QUANTUM und ETAP, der Gruppe LARISSA und der Theoriegruppe des Instituts für Kernphysik. Das Fellowship an Victor Flambaum soll wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung des Exzellenzclusters PRISMA leisten sowie die Attraktivität von Mainz für ausländische Studierende und Promovierende erhöhen. Sein erster Aufenthalt in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt hat Ende Mai 2016 begonnen.

    Das HIM, gegründet 2009, baut auf der langjährigen Kooperation der JGU mit dem Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GSI in Darmstadt auf. Wissenschaftlicher Schwerpunkt des Instituts ist die Erforschung der Reaktionen von Antimaterie an der sich im Aufbau befindlichen internationalen Beschleunigeranlage FAIR in Darmstadt.

    Foto:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/gfk_fellow2016_flambaum.jpg
    Prof. Dr. Victor Flambaum
    Foto/©: privat

    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Matthias Neubert
    Direktor des Gutenberg Forschungskollegs (GFK)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-23681
    Fax +49 6131 39-24611
    E-Mail: matthias.neubert@uni-mainz.de
    http://www.gfk.uni-mainz.de


    Weitere Informationen:

    https://him.uni-mainz.de/node/450 ;
    https://www.physics.unsw.edu.au/staff/victor-flambaum


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Chemie, Physik / Astronomie
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).