idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.06.2016 16:41

Flucht, Migration, Integration - Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Forschung

Dr. Tanja Ernst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Wissenstransfer
Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH

    Am 17. Juni um 17 Uhr lädt die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft unter Beteiligung von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze zur öffentlichen Dialogveranstaltung „Flucht, Migration, Integration – Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Forschung“ nach Düsseldorf, in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ein.

    Etwa eine Millionen Menschen sind im Jahr 2015 nach Deutschland geflüchtet. Die Aufnahme von Flüchtlingen stellt Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Dabei stellen sich zahlreiche Fragen: Mit welchen Strategien kann Fluchtursachen vorgebeugt werden und wer sollte sie erarbeiten? Was unterscheidet Flucht eigentlich von Migration? Welchen Beitrag können die Flüchtlinge selbst zur Friedensfindung in ihren Heimatländern leisten? Und welche Rolle spielen dabei längst bestehende Migrantenorganisationen in Deutschland? Was bedeutet die Zuwanderung für wachsende und schrumpfende Städte oder für ländliche Regionen? Brauchen wir möglicherweise eine „Fluchtforschung“, die sich über Fachgrenzen hinweg mit diesem Thema beschäftigt? Und bei all den Herausforderungen – gibt es auch Chancen?

    Im Zentrum der Veranstaltung steht der interdisziplinäre Blick auf die Herausforderungen und Chancen bei der Integration von Flüchtlingen in NRW und in Deutschland. Vier kurze Impulsvorträge aus JRF-Forschungsinstituten bilden den Rahmen für zwei anschließende offene Diskussionen, zunächst mit den Wissenschaftlern selbst, danach mit Praxisvertretern von Migrantenorganisationen, aus Kommunen und dem Landtag.

    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Anmeldungen sind noch bis zur Veranstaltung möglich:

    Per E-Mail: veranstaltungen@jrf.nrw
    Per Telefon: 0211 994363-47
    Per Fax: 0211 994363-49


    Weitere Informationen:

    http://www.jrf.nrw/jrf-veranstaltung-integration


    Bilder

    JRF-Logo
    JRF-Logo
    Quelle: ©JRF e.V.


    Anhang
    attachment icon JRF-Programmflyer

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Kooperationen, Pressetermine
    Deutsch


     

    JRF-Logo


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).