idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2016 14:40

Berufsbildungsexport weiter im Aufwind

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    iMOVE im BIBB veröffentlicht Trendbarometer 2016

    Die deutsche Bildungswirtschaft sieht die Entwicklung des Berufsbildungsexports weiterhin positiv – verbunden mit vielen neuen Herausforderungen. Die Bildung strategischer Allianzen zum Aufbau des Auslandsgeschäfts, die Vernetzung der Bildungsangebote mit „Industrie 4.0“ sowie Investitionen in die Mehrsprachigkeit der Bildungsangebote gehören zu den wichtigsten Themen der Branche. Dies sind Ergebnisse des „Trendbarometer 2016 – Exportbranche Aus- und Weiterbildung“ von iMOVE im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

    Grundlegend ist und bleibt dabei das Alleinstellungsmerkmal der deutschen Berufsbildung: der hochgeschätzte duale Ansatz mit seinem Praxisbezug.

    Weitere Kernaussagen im Überblick:

    • 83 % der Kunden im Ausland kennen die duale Ausbildung. Duale Bildungsangebote werden im Ausland bei 46 % der Bildungsanbieter explizit nachgefragt.

    • Asien – und hier insbesondere China und Indien – ist weiterhin der attraktivste Markt für die Unternehmen der deutschen Bildungswirtschaft und bleibt die Region, in der die deutschen Bildungsunternehmen die größten Wachstumspotenziale sehen. So geben 54 % der Befragten an, dort bereits aktiv zu sein, und fast jeder zweite sieht in den nächsten Jahren weitere Wachstumsmöglichkeiten in dieser Region.

    • Ein wichtiger Trend aus Sicht der Befragten ist, dass sich „Industrie 4.0“ auf die nachgefragten Bildungsdienstleistungen auswirkt: Die Kunden wünschen, dass Bildungsangebote an allen – teils international verstreuten – Unternehmens- oder Institutionsstandorten gleichermaßen zum Einsatz kommen und einheitlich durchgeführt werden. Dies stellt international agierende Bildungsanbieter vor große Herausforderungen, beispielsweise hinsichtlich ihrer Größe und ihres Produktportfolios.

    • Die Unternehmen der deutschen Bildungswirtschaft wollen verstärkt in Mehrsprachigkeit investieren, um es den internationalen Interessenten und Kunden zu ermöglichen, auf alle Produktinformationen zuzugreifen. Im Zentrum steht dabei die Erstellung fremdsprachiger Internetauftritte in den wichtigsten Verkehrssprachen.

    • Kern der Produktpalette deutscher Bildungsanbieter ist weiterhin der technische Bereich, aber der medizinisch-soziale Bereich verzeichnet erneut einen deutlichen Anstieg der Nachfrage. Dies setzt den Trend der vergangenen Jahre fort und spiegelt den weltweit gestiegenen Bedarf an Fachkräften im Gesundheits- und Pflegesektor wider.

    • Als beste Strategie zum Aufbau des Auslandsgeschäfts stuft die deutsche Bildungswirtschaft die Bildung strategischer Allianzen ein, sowohl mit ausländischen Bildungsanbietern, so 42 % der Befragten, als auch mit Industrieunternehmen (38 %).
    Mit dem Trendbarometer 2016 legt iMOVE bereits zum sechsten Mal eine aktuelle Selbsteinschätzung der deutschen Bildungsexportbranche vor. Die Aussagen von 100 Aus- und Weiterbildungsanbietern mit internationalen Geschäftsbeziehungen liefern einen Überblick über die aktuellen Themen des zukunftsträchtigen Sektors und seiner wichtigsten mittelfristigen Entwicklungstrends. Damit leistet das Trendbarometer einen Beitrag zur Orientierung und Transparenz im Wachstumsmarkt Berufsbildungsexport.

    iMOVE (International Marketing of Vocational Education) ist die Exportinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Bildungsbereich. Als Arbeitsbereich des BIBB unterstützt iMOVE deutsche Bildungsanbieter bei der Erschließung internationaler Märkte mit einem umfangreichen Serviceangebot. Mit der Marke „Training – Made in Germany“ wirbt iMOVE im Ausland für deutsche Kompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

    Das „Trendbarometer 2016“ ist kostenlos verfügbar unter http://www.imove-germany.de/publikationen und kann in der Druckfassung bestellt werden unter info@imove-germany.de

    Weitere Informationen im Internetangebot des BIBB unter http://www.imove-germany.de

    Bildmaterial steht unter http://www.bibb.de/pressefotos zur Verfügung.

    Ansprechpartnerin:
    Silvia Niediek; E-Mail: niediek@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).