idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2016 14:51

Abschluss der größten europäischen Immobilien-Konferenz in Regensburg

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Vier Tage lang fand in Regenburg die größte europäische Immobilien-Forschungskonferenz an der IREBS International Real Estate Business School der Universität Regensburg statt. Vom 8. bis zum 11. Juni diskutierten auf der 23. Jahreskonferenz der European Real Estate Society (ERES) 450 Teilnehmer aus mehr als 50 Ländern in über 300 Vorträgen und Panels aktuelle immobilienwissenschaftliche und wirtschaftliche Fragestellungen.

    Themen waren unter anderem die Auswirkungen eines Brexit auf die nationalen Immobilienmärkte oder die Entwicklung von Immobilienblasen weltweit. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die Afrika Sessions, in denen die Investitionsmöglichkeiten in Afrika wissenschaftlich analysiert wurden. Ihren Abschluss fand die ERES 2016 am Samstag mit dem 12. IREBS-Immobiliensymposium, das in diesem Jahr Professor Karl-Werner Schulte HonRICS zu Ehren seines 70. Geburtstags gewidmet war.

    „Die britischen Immobilienmärkte werden durch einen Brexit an Attraktivität verlieren. Hingegen könnten in Deutschland Nachfrage und Preise sogar nochmals steigen, wenngleich ein Brexit das Risiko in ganz Europa erhöhen würde.“ fasst Steffen Sebastian, Professor für Immobilienfinanzierung an der IREBS die Diskussion zusammen. „Karl-Werner Schulte ist nicht nur der Nestor der deutschen Immobilienwissenschaft, er stellt mit seinem Engagement für Afrika auch unter Beweis, dass sein Schaffensdrang ungebrochen ist.“, so Wolfgang Schäfers, Professor für Immobilienmanagement an der IREBS über seinen Doktorvater. Der bereits hochdekorierte Jubilar, der auf der Tagung erneut mit drei internationalen Auszeichnungen geehrt wurde, über die aktuelle Lage: „Afrika als aufstrebender Kontinent bietet durchaus attraktive Investitionsmöglichkeiten für risikobereite Investoren.“

    Professor Ion Anghel, Präsident der ERES: „IREBS hat mit der Ausrichtung dieser Konferenz neue Maßstäbe gesetzt, die richtungsweisend für die zukünftige Arbeit der ERES sein werden.“ Auch die Praxisvertreter waren von der internationalen Vielfalt und der Qualität der Vorträge beeindruckt. Martin Brühl, Geschäftsführer bei Union Investment Real Estate und Weltpräsident der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS): „Die zahlreichen Herausforderungen für die Immobilienwirtschaft können Wissenschaft und Praxis am besten gemeinsam bewältigen. Zur Diskussion der internationalen „Best Practice“ bot die Jahreskonferenz 2016 den idealen und inspirierenden Rahmen.“

    Zur IREBS International Real Estate Business School
    Die IREBS International Real Estate Business School an der Universität Regensburg umfasst zehn rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Lehrstühle und Professuren sowie 15 Honorar- und Gastprofessuren. Die IREBS widmet sich an den Standorten Berlin, Frankfurt, Eltville, Hamburg und München der Weiterbildung von Führungsnachwuchs- und Fachkräften. Angesprochen werden nicht nur Unternehmen der Immobilien-, Bau- und Finanzwirtschaft, sondern auch Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie die öffentliche Hand. Mit ihrem breiten Leistungsangebot gehört die IREBS International Real Estate Business School zur internationalen Spitze im universitären Bereich der Immobilienwirtschaft (www.irebs.de).
    Informationen zur ERES-Konferenz: www.2016.eres.org

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Sandra Mück-Kullmann
    IRE|BS International Real Estate Business School
    Universität Regensburg
    Tel.: 0941 934-5079
    sandra.mueck-kullmann@irebs.de

    Zur European Real Estate Society (ERES)
    Die European Real Estate Society (ERES) wurde 1994 mit dem Ziel gegründet, in Europa Immobilienwissenschaft und Immobilienwirtschaft stärker zu vernetzen und besonders die Immobilienforschung nach vorne zu bringen. Mitglieder sind nationale Forschungsgesellschaften, akademische Forscher, Praktiker und Doktoranden, die sich mit immobilienwirtschaftlichen Themen beschäftigen. Die Hauptaktivitäten von ERES umfassen die Jahreskonferenzen, Industry Seminare und Education Seminare. Auf der Homepage www.eres.org finden sich in der digitalen Bibliothek mehr als 3.000 Aufsätze von rund 1.000 Autoren zu immobilienwirt- und wissenschaftlichen Themen.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Andreas Schiller
    Schiller Publishing House
    Tel.: 022 02 989 10 80
    andreas@schillerpublishing.eu


    Bilder

    450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 50 Ländern waren zur ERES-Konferenz nach Regensburg gereist.
    450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 50 Ländern waren zur ERES-Konferenz nach Regensburg gereist.
    Bildnachweis: Andreas Fuchs – Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung
    None

    Prof. Dr. Karl-Werner Schulte im Gespräch im Rahmen der Konferenz; links Prof. Dr. Wolfgang Schäfers.
    Prof. Dr. Karl-Werner Schulte im Gespräch im Rahmen der Konferenz; links Prof. Dr. Wolfgang Schäfers ...
    Bildnachweis: Andreas Fuchs – Zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Berichterstattung zu dieser Pressemitteilung
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    450 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 50 Ländern waren zur ERES-Konferenz nach Regensburg gereist.


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Karl-Werner Schulte im Gespräch im Rahmen der Konferenz; links Prof. Dr. Wolfgang Schäfers.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).