idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.2016 14:01

TU Ilmenau Austragungsort für internationale Nanotechnologie-Konferenz

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Vom 20. bis zum 22. Juni 2016 findet an der Technischen Universität Ilmenau die internationale Konferenz „Challenges and Perspectives of Functional Nanostructures“ (CPFN), Herausforderungen und Perspektiven funktionaler Nanostrukturen, statt. Mehr als 80 führende Wissenschaftler und Nachwuchskräfte tauschen sich in der Konferenz über eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts aus: die Herstellung von Strukturen in der Nanotechnologie.

    Die CPFN-Konferenz, zu der international führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über Europas Grenzen hinaus erwartet werden, befasst sich mit den Chancen und Möglichkeiten, die die Nanotechnologie für Zukunftsfragen bietet. Neben der Diskussion über neue Konzepte, Prozesse und Forschungsfragen der ein- und dreidimensionalen Nanostrukturierung setzt die Konferenz ihre Schwerpunkte auf die funktionale Integration der Nanotechnologie, die Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Biosystemen und Nanobiotechnologie sowie die Anwendung von Nanostrukturen im Bereich der Energiespeicherung und -übertragung. Die bereits 3. CPFN-Konferenz bietet neben Fachvorträgen hochkarätiger internationaler Referenten aus der Wissenschaft einen so genannten Call of Posters für aufstrebende Jungakademiker, die aufgefordert sind, ihre aktuellen Forschungsprojekte einzureichen. Damit wird es dem wissenschaftlichen Nachwuchs ermöglicht, ihre Arbeiten und Ideen einem breiten Expertenpublikum vorzustellen. Dies unterstützt die internationale Vernetzung der jungen Forscher und ebnet den Weg für künftige Zusammenarbeiten.

    Die CPFN-Konferenz wird vom Fachgebiet 3D-Nanostrukturierung und dem Zentrum für Innovationskompetenz MacroNano® (ZIK MacroNano) unter der Leitung von Prof. Yong Lei organisiert. Sie wird vom Bundesforschungsministerium gefördert, das das ZIK MacroNano im Rahmen seines Programms Zentren für Innovationskompetenz als herausragenden Forschungsansatz der TU Ilmenau in den neuen Bundesländern zu einem international renommierten Zentrum ausbaut. Ergänzend zu der Bundesförderung unterstützt der Freistaat Thüringen das ZIK MacroNano durch Investitionen und ermöglicht so seit 2005 den Aufbau mehrerer hochspezialisierter Nachwuchsforschergruppen.

    Die Sessions der Konferenz werden von Vorstandsmitgliedern des Instituts für Mikro- und Nanotechnologien IMN MacroNano® moderiert. Darin spiegelt sich die interdisziplinäre Ausrichtung des fakultätsübergreifenden Instituts für Mikro- und Nanotechnologien IMN MacroNano® wider, das über 38 Fachgebiete und wissenschaftliche Disziplingrenzen hinweg auf dem Gebiet der Mikro- und Nanotechnologien forscht. So befördert das IMN MacroNano® auch den Wissenstransfer zwischen den Fachgebieten innerhalb der Universität, den verschiedenen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und der TU Ilmenau und ihren wirtschaftlichen Partnern.

    Der dreitägigen CPFN-Konferenz ist das 5. MacroNano-Kolloquium angegliedert, in dem sich die Wissenschaftler über ihre aktuellen Forschungsprojekte aus dem Bereich der funktionalen Nanostrukturierung austauschen. Hier kommen die Nanowissenschaftler zusammen, um Grenzen und Möglichkeiten der weiteren Entwicklung kleinster Bauelemente abzuwägen und auszudiskutieren.

    3. Internationale CPFN-Konferenz und 5. MacroNano-Kolloquium – Herausforderungen und Perspektiven funktionaler Nanostrukturen
    20.06.2016, 9.00 Uhr, Institut für Mikro- und Nanotechnologien IMN MacroNano®,
    Meitnerbau, Gustav-Kirchhoff-Straße 5, Ilmenau

    • Eröffnung: Prof. Peter Schaaf, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Grußwort: Prof. Yong Lei, Konferenzleiter, Leiter Fachgebiet 3D-Nanostrukturierung
    • Einführung: Prof. Jens Müller, Direktor IMN MacroNano®, Leiter Fachgebiet Elektroniktechnologie

    Kontakt:
    Maria Illing
    IMN MacroNano®
    Tel.: 03677 69-3400
    E-Mail: maria.illing@tu-ilmenau.de


    Bilder

    Foto: TU Ilmenau
    Foto: TU Ilmenau

    Foto: TU Ilmenau
    Foto: TU Ilmenau


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Chemie, Energie, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Foto: TU Ilmenau


    Zum Download

    x

    Foto: TU Ilmenau


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).