idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2016 10:03

Ankündigung: DFG-Jahresversammlung vom 4. bis 6. Juli in Mainz

Marco Finetti Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Förderorganisation tagt an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Gremien befassen sich mit DFG-Beteiligung an der „Exzellenzstrategie“ / Zwei Neuwahlen im Präsidium

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hält ihre Jahresversammlung 2016 vom 4. bis zum 6. Juli in Mainz ab. Sie folgt damit einer Einladung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums ihrer Wiedergründung nach dem Zweiten Weltkrieg und der Aufnahme des Lehrbetriebs im Mai 1946. Während der Jahresversammlung tagen alle zentralen Gremien der größten Forschungsförderorganisation und zentralen Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland – vom Präsidium über Senat und Hauptausschuss bis zur Mitgliederversammlung.

    In der Mitgliederversammlung am 6. Juli in der Alten Mensa der Mainzer Universität werden DFG-Präsident Professor Dr. Peter Strohschneider und Generalsekretärin Dorothee Dzwonnek einen Rückblick auf das Förderhandeln der DFG seit der letztjährigen Mitgliederversammlung im Juli 2015 an der Ruhr-Universität Bochum geben. Ein weiteres Thema wird die aktuelle wissenschaftspolitische Situation und insbesondere die neue Bund-Länder-Initiative zur Förderung von Spitzenforschung an Universitäten („Exzellenzstrategie“) sein. In diesem Zusammenhang werden sich die Repräsentanten der Mitgliedseinrichtungen ¬– wie am Tag zuvor auch bereits der Senat in seiner Sitzung – mit der Beteiligung der DFG an der „Exzellenzstrategie“ befassen.

    Ebenfalls in der Mitgliederversammlung wird der „Jahresbericht 2015“ der DFG vorgestellt.

    Darüber hinaus stehen zwei Neuwahlen für das DFG-Präsidium auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung. Als Nachfolgerin von Professor Dr. Peter Funke, Alte Geschichte, Universität Münster, wird den Mitgliedern Professor Dr. Julika Griem, Anglistische Literaturwissenschaft, Universität Frankfurt/Main, vorgeschlagen. Für die Nachfolge von Professor Dr. Michael Famulok, Biochemie/Bioorganische Chemie, Universität Bonn, stellt sich Professor Dr. Roland A. Fischer, Anorganische und Metallorganische Chemie, Technische Universität München, zur Wahl. Für eine weitere Amtszeit kandidiert Vizepräsident Professor Dr. Wolfgang Ertmer, Experimentalphysik, Universität Hannover. Auch im Senat, dem wichtigsten wissenschaftlichen Gremium der DFG, stehen Wahlen an.

    Die Festveranstaltung im Rahmen der Jahresversammlung findet am Dienstag, dem 5. Juli, ab 19 Uhr im „Palmengarten“ im Favorite Parkhotel Mainz statt. Zu Beginn der Veranstaltung werden DFG-Präsident Strohschneider und der Präsident der Mainzer Universität, Professor Dr. Johannes Krausch, die Teilnehmer und Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft begrüßen. Als Festgäste aus der Politik werden die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Bundesforschungsministerin Professor Dr. Johanna Wanka, die Bremer Wissenschaftssenatorin Professor Dr. Eva Quante-Brandt und der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling Grußworte sprechen. In seiner Rede wird der DFG-Präsident der Frage nachgehen, wie sich pluralistische Wissenschaft und offene Gesellschaft in einem Europa von heute zueinander verhalten.

    Den diesjährigen Festvortrag hält der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Professor Dr. Hermann Parzinger. Der Prähistoriker und Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger der DFG spricht unter dem Titel „Zwischen Mobilität und Monumentalität“ über den Wandel der Kulturverhältnisse im eurasischen Steppenraum während des ersten Jahrhunderts vor Christus.

    Bereits am ersten Abend der Jahresversammlung wird am Montag, dem 4. Juli, in der Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität der diesjährige Communicator-Preis der DFG und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft verliehen. Die mit 50 000 Euro dotierte Auszeichnung erhält der Sozialpsychologe und Konfliktforscher Professor Dr. Andreas Zick. Der Wissenschaftler von der Universität Bielefeld wird für die vielfältige, langjährige und besonders engagierte mediale und öffentliche Vermittlung seiner Forschungsergebnisse zu Ursachen, Formen und Folgen innergesellschaftlicher Konflikte, Diskriminierung und Gewalt ausgezeichnet.

    Weiterführende Informationen

    Hinweise für Medien:
    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu den beiden öffentlichen Veranstaltungen im Rahmen der DFG-Jahresversammlung herzlich eingeladen:

    Verleihung des Communicator-Preises
    Montag, 4. Juli 2016, 19 Uhr, Hochschule für Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Jakob-Welder-Weg 28, 55128 Mainz

    Festveranstaltung
    Dienstag, 5. Juli 2016, 19 Uhr, Palmengarten im Favorite Parkhotel, Karl-Weiser-Straße 1, 55131 Mainz

    Für beide Veranstaltungen wird um vorherige Anmeldung per Mail an presse@dfg.de bis spätestens Freitag, 1. Juli 2016, gebeten.

    DFG-Jahresbericht 2015:
    Der „Jahresbericht 2015“ wird in der Mitgliederversammlung der DFG am Mittwoch, dem 6. Juli, offiziell vorgestellt. Exemplare mit entsprechender Sperrfrist können angefordert werden bei: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2109, presse@dfg.de

    Medienkontakt:
    Marco Finetti, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der DFG, Tel. +49 228 885-2230, Marco.Finetti@dfg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).