idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2016 11:57

Finance, Strategie & Accounting – Berufsbegleitendes MBA Fernstudium

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Informationsveranstaltung an Hochschule Ludwigshafen am 24. Juni 2016

    Am Freitag, den 24. Juni findet an der Hochschule Ludwighafen am Rhein eine ausführliche Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting statt. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffmann stellt die Studieninhalte und den Ablauf des Fernstudiengangs vor. Beginn ist um 18:00 Uhr an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Gebäude E (Postbank) Raum E114, Ernst-Boehe-Straße 15, in 67059 Ludwigshafen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen – sie werden gebeten sich bei Marion Glos unter Marion.Glos@hs-lu.de anzumelden.

    Der Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting richtet sich an Berufstätige aller Studienfächer und Branchen, die für die Fortsetzung ihrer Führungs- oder Fachlaufbahn eine zusätzliche Qualifizierung in den Bereichen Finance, Strategie, Accounting und Consulting benötigen. Darüber hinaus erwerben sie in dem Fernstudium weitere Management- und Coaching-Fertigkeiten. Das Weiterbildungsprogramm ist damit interessant für Professionals aus technischen, naturwissenschaftlichen und juristischen Funktionen sowie für wirtschaftswissenschaftlich und kaufmännisch ausgebildete Interessenten. Die Absolventen verfügen auf der operativen und Leitungsebene über Lösungskompetenzen in zentralen Fragen der finanzwirtschaftlichen Unternehmenssteuerung und Kapitalanlage. Darüber hinaus erwerben sie die Fähigkeiten zur kapitalmarktorientierten Rechnungslegung und Kapitalmarktkommunikation sowie zur Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Unternehmensstrategien. Ein intensives Training im Bereich Führungskompetenzen gibt ihnen die Sicherheit, das Richtige in der Personalführung, im Selbst- und Fremdcoaching sowie bei Verhandlungen zu tun. Am Ende des Studiums haben die Teilnehmer das Qualifikationsprofil für anspruchsvolle Führungs- und Fachaufgaben in einem dynamischen Arbeitsmarkt mit vielfältigen Anforderungen. „Der MBA Fernstudiengang Finance, Strategie & Accounting ist in dieser Form auf dem Weiterbildungsmarkt bundesweit einzigartig“, erklärt Prof. Hoffmann vom Fachbereich Dienstleistungen & Consulting an der Hochschule Ludwigshafen, die Besonderheit des Studienangebots.

    Die Fernstudierenden können das Studienangebot zum einen als komplettes Studium mit international anerkanntem MBA-Abschluss absolvieren. Wer sich zum anderen in bestimmten Bereichen gezielt weiterqualifizieren bzw. das MBA-Studium erst später absolvieren möchte, kann ein oder mehrere Module aus dem Studienprogramm nach eigenen Wünschen belegen. Hierüber erhalten sie ein Zertifikat der Hochschule. Entschließen sie sich später für ein MBA-Studium, werden ihre Prüfungsleistungen und gezahlten Gebühren aus dem Zertifikatsstudium voll angerechnet. Als Einstieg dient nicht nur ein Erststudium, unter bestimmten Voraussetzungen können auch beruflich Qualifizierte zum Studium zugelassen werden.

    Das MBA-Studium ist akkreditiert – die Absolventen erwerben einen international anerkannten Abschluss, der neben vielfältigen Karrieremöglichkeiten auch den Zugang zum höheren Dienst und den Weg zur Promotion eröffnet. Die Hochschule Ludwigshafen bietet das Fernstudium in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) an. Interessierte können sich zum kommenden Wintersemester noch bis zum 15. August bei der ZFH online bewerben.

    Weitere Informationen unter http://www.mba-fsa.de, http://www.zfh.de/mba/finance/ und bei Studiengangsleiter Prof. Dr. Werner Hoffmann (werner.hoffmann@hs-lu.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.zfh.de
    http://www.mba-fsa.de
    http://www.zfh.de/mba/finance/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).