idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.06.2016 17:27

LAMA 2.0 accelerates more than just numerical applications

Dipl.-Journalist (TU Dortmund) Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Fraunhofer SCAI publishes with LAMA 2.0 the next evolution of its high performance computing framework. It has grown from a linear algebra library to a multi-purpose programming framework.

    By offering DSL-like C++-Syntax LAMA encourages writing of hardware-independent code. The framework allows the management of data on heterogeneous and distributed system architectures. These can range from embedded “System on a Chip” (aka SoC) devices to highly-parallel Supercomputers. Consequently, LAMA offers full cluster support. Kernel management is provided with ready-to-use modules encapsulating interfaces to Intel® MKL and Nvidia® cuBLAS/cuSPARSE (targeting all multicore CPUs, Nvidia® GPUs, and Intel® Xeon® Phi™). For the purpose of extending LAMA, the framework supports the integration of custom modules.

    Hence, it greatly facilitates the development of fast and scalable software for nearly every system on every scale. LAMA accelerates the time-to-market for new product developments significantly, reduces the time spent in maintaining existing code, and offers up-to-date hardware compatibility for even the latest architectures.

    Typically, LAMA targets applications with needs in numerical mathematics (such as CFD and FEM simulation). Furthermore, LAMA 2.0 integrates methodology in the areas of optimization (e.g. for seismic imaging), computer vision, and deep learning.

    It is available with an industry-friendly dual licensing model (AGPL for open source or individual agreements for other interests).


    Weitere Informationen:

    http://www.libama.org


    Bilder

    www.libama.org
    www.libama.org
    Quelle: Fraunhofer SCAI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Mathematik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Englisch


     

    www.libama.org


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).