idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2016 09:10

Hervorragende Chance: FH Aachen kooperiert mit der KU Leuven

Team Pressestelle Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
FH Aachen

    Die KU Leuven zählt zu den führenden Universitäten weltweit. Ein Kooperationsvertrag zwischen der belgischen Hochschule und der FH Aachen ebnet nun den Weg für kooperative Promotionen beider Hochschulen. Künftig können junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die am Institut für Nano- und Biotechnologien der FH Aachen (INB) forschen, ihren Doktor an der Faculty of Science in Leuven machen.

    Die Rektoren beider Hochschulen, Prof. Dr. Rik Torfs (KU Leuven) und Prof. Dr. Marcus Baumann (FH Aachen) haben den Vertrag jetzt unterzeichnet. Er sieht vor, dass die Kandidatinnen und Kandidaten von einem gemeinsamen Komitee betreut werden. Der Großteil der Forschungsarbeit wird am Campus Jülich der FH Aachen stattfinden, darüber hinaus nehmen die Studierenden an den Doktorandentrainings in Jülich und Leuven teil. Wechselseitige Forschungsaufenthalte werden von beiden Partnern unterstützt. „Wir sind sehr froh, dass wir unseren jungen Forscherinnen und Forschern diese Möglichkeit bieten können“, sagt Rektor Prof. Baumann, „die Uni in Leuven genießt einen hervorragenden Ruf.“
    Der jetzt unterzeichnete Vertrag wurde durch Prof. Dr. Michael J. Schöning, Leiter des INB, und seinen Kollegen Prof. Dr. Patrick Wagner initiiert. „Wir haben eine gemeinsame wissenschaftliche Vita“, betonen beide und verweisen auf eine langjährige persönliche Kooperation. Seit 2006 arbeiten sie in Forschungsprojekten zusammen, seitdem haben sie mehr als 50 gemeinsame Publikationen veröffentlicht. Zudem veranstalten sie seit vielen Jahren die EnFI-Konferenz (Engineering of Functional Interfaces), verknüpft mit einer jährlich erscheinenden Sonderausgabe in der Fachzeitschrift Physica Status Solidi A (pss a). Der gebürtige Aschaffenburger Wagner lebt seit 1995 in Belgien, er lehrte und forschte bis 2014 an der Universität Hasselt. In diese Zeit fallen knapp zehn gemeinsame Promotionen, die Prof. Schöning und Prof. Wagner betreut haben.
    Für die neue Kooperation der FH mit der KU Leuven gibt es bereits zwei Promotionsprojekte, die in die Bereiche der Biosensorik für Anwendungen in der Biogasanalytik und der Strömungsuntersuchungen bei Sterilisationsprozessen in der Verpackungsmittelindustrie fallen. Darüber hinaus wollen die Kooperationspartner auch weiterhin gemeinsame Forschungsprojekte mit den Hochschulen in der Euregio (Maastricht und Hasselt) vorantreiben. Prof. Schöning betont: „Die internationale Ausrichtung ist ein wesentlicher Bestandteil des INB. Mit der KU Leuven haben wir einen weiteren starken Partner in unser internationales Netzwerk integriert.“


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Chemie, Physik / Astronomie
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).