idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2016 10:28

Staatssekretärin Zypries eröffnet Smart Data Forum in Berlin

Anne Rommel Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut

    Am gestrigen Montag hat Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie (BMWi), vor über 200 Gästen feierlich das Smart Data Forum in Berlin eröffnet. Das vom BMWi geförderte und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) entwickelte Smart Data Forum ist Wissensplattform und Veranstaltungsfläche für Themen rund um die digitale Transformation der Wirtschaft und zugleich Showroom digitaler Technologien aus Deutschland.

    Staatssekretärin Brigitte Zypries: „Ich freue mich, dass wir mit dem Smart Data Forum einen Ort schaffen, der innovative digitale Technologien ‚Made in Germany‘ erlebbar macht und einen Treffpunkt für Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik schafft. Das Forum soll zu mehr Transparenz im Bereich der Big-Data-Technologien beitragen. Gerade für mittelständische Unternehmen ist eine solche Anlaufstelle wichtig. Hier können sie erfahren, wie sie ihr hochqualitatives Know-How und ihre innovativen Produktionstechniken durch Verwertung digitaler Daten ins digitale Zeitalter bringen oder neue Geschäftsmodelle schaffen können."

    Das Smart Data Forum unter der Leitung des Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist eine Wissens-, Demonstrations- und Vernetzungsplattform für Smart-Data-Technologien und -Akteure in Deutschland. Die Veranstaltungs- und Ausstellungsfläche am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI in Berlin (Salzufer 6, 10587 Berlin) bietet herausragenden Projekten und Unternehmen – unter anderem aus dem Technologieprogramm „Smart Data - Innovationen aus Daten“, dem Berlin Big Data Center (BBDC) und dem Smart Data Innovation Lab (SDIL) – eine Plattform für mehr Sichtbarkeit und Vernetzung ihrer Innovationen.

    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster, vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI): „Aus Big Data müssen Smart Data als Nutzdaten für Anwendungslösungen extrahiert werden, damit die angestrebte Monetarisierung in einer datengetriebenen Ökonomie möglich wird. Als weltweit größtes Zentrum für Künstliche Intelligenz haben wir einzigartige Technologien entwickelt, um mit Deep Learning digitale Massendaten in semantisch annotierte und damit nicht nur maschinell lesbare, sondern auch verstehbare Information zu transformieren. Gerade aus dem Mittelstand ist die Nachfrage nach diesen komplexen Technologien in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen, so dass das Smart Data Forum eine Schlüsselfunktion in der Digitalen Strategie 2025 spielen wird."

    Das Smart Data Forum agiert als Wissens- und Netzwerkplattform für Unterstützungsangebote an den Mittelstand. Auf internationalen Roadshows präsentiert es zudem innovative Forschungsprojekte, Technologien und Produkte aus Deutschland einem internationalen Publikum und entwickelt neue Partnerschaften.


    Bilder

    Staatssekretärin Zypries eröffnet das Smart Data Forum in Berlin.
    Staatssekretärin Zypries eröffnet das Smart Data Forum in Berlin.
    Quelle: Fraunhofer HHI


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Informationstechnik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Staatssekretärin Zypries eröffnet das Smart Data Forum in Berlin.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).