idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.06.2016 12:40

Literatur trifft Natur: Sommerreise mit dem „Logbuch des Lebens“

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Lesung und Vortrag: Das Centrum für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Literatur trifft Natur“ ein zur:
    "Sommerreise mit dem ‚Logbuch des Lebens‘ –
    Auf den Spuren des Literaturnobelpreisträgers John Steinbeck und des Zoologen Ed Ricketts"
    am Dienstag, dem 28. Juni 2016, um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)
    im Zoologischen Museum des Centrums für Naturkunde (CeNak) der Universität Hamburg,
    Martin-Luther-King-Platz 3, 20146 Hamburg.
    Der Eintritt ist frei.

    Literatur, noch dazu mit dem Nobelpreis gekrönte, und Zoologie – diese eher ungewöhnliche Kombination findet eine geradezu symbiotische Beziehung in der Person des amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck. Als Autor der Bücher „Die Straße der Ölsardinen“ und „Logbuch des Lebens“ hat er seinem Freund, dem Zoologen Ed Ricketts, ein bleibendes Denkmal gesetzt.

    Kurz vor und während des Zweiten Weltkriegs inspirierte Steinbeck und Ricketts das vielfältige und bunte Tierleben im Gezeitenbereich der kalifornischen Küste. Beide faszinierte das beziehungsreiche Zusammenleben von Meeresorganismen ebenso wie das der Menschen entlang der Cannary Road, der Straße der Ölsardinen.

    Andreas Schmidt-Rhaesa und Matthias Glaubrecht – beide Zoologen am Centrum für Naturkunde (CeNak) – folgen in der Lesung den literarisch-zoologischen Spuren von Steinbeck und Ricketts. Diese reichen von den Gezeitentümpeln der Monterey-Halbinsel bis zu einer gemeinsamen Expedition 1940 in den Golf von Kalifornien, über die Steinbeck in seinem „Logbuch des Lebens“ berichtet.

    Für Rückfragen:

    Mareen Gerisch
    Universität Hamburg
    Centrum für Naturkunde (CeNak)
    Tel.: +49 40 42838-8846
    E-Mail: mareen.gerisch@uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Biologie, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).