idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2003 12:01

Ausstellung: Irmel Droese zeigt vielfältige Kunst

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Zeichnungen, farbige Blätter, Objekte, Fotographie - vielfältig sind die Materialien und Objekte, die Irmel Droese vom morgigen 24. Juni bis Ende Juli im Haus Emil-Figge-Straße 50 auf dem Campus Nord der Universität Dortmund zeigt. Zur Eröffnung ist die Künstlerin auf einem Theater-Video zu sehen und mit einer Stimmaktion zu hören.

    Wer in Kunst und Kunsttherapie interessiert ist, ist zur Ausstellungseröffnung am kommenden Dienstag (24.06.03) um 14:15 Uhr im Raum 2422 A eingeladen.

    Die 1943 geborene Irmel Droese wurde beim Studium in Düsseldorf Meisterschülerin von Joseph Beuys. Nach wenigen Jahren im Schuldienst entschied sie sich Ende der 70-er Jahre zur freier künstlerischer Arbeit. Dabei greift sie im Sinne von Beuys nicht selten Materialien auf, die traditionell nicht "kunstwürdig" erscheinen. In der Beschäftigung mit ihnen entstehen fragile Formen. Mancher Versuch führt zu unerwarteten, zufälligen und damit in neuer Weise künstlerischen Ergebnissen.

    Der Körper spielt eine wichtige Rolle. So wie in der Arbeit Stimmimprovisationen zu Stimmbildern werden, so stecken in den Zeichnungen und Bildern die Stimme und die Bewegung des Körpers. Naheliegend, dass auch Theater, Tanz und Performance zum Schaffen von Irmel Droese gehören. Prof. Dr. Ferenc Jádi, Experte für Kunsterziehung und Kunsttherapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderten, sieht in der Arbeit von Irmel Droese viele Anknüpfungspunkte für sein Fachgebiet.

    Wir bitten, auf die Ausstellung hinzuweisen und laden Sie zur Teilnahme an der Eröffnung ein. Fotoaufnahmen sind auch möglich beim

    Aufbau der Ausstellung
    am 24. Juni 2003, etwa 12:00 Uhr,
    Emil-Figge-Str. 50, Gebäudeteil D, 2. Stock - Foyer,
    Raum 2422 A, Campus Nord der Universität Dortmund.

    Anwesend und zum Gespräch bereit sind:
    die Künstlerin Irmel Droese,
    Prof. Dr. Ferenc Jádi, Fakultät Rehabilitationswissenschaften,
    Rainer Kleinschmidt, Oberstudienrat im Hochschuldienst,
    Ausstellungsbetreuer Jörg Michalzik
    ___________________________________________________________
    Information:
    Prof. Dr. Ferenc Jádi / Jörg Michalzik, Ruf: 0231-7554586


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).