Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin vergibt den Politeia-Preis zur Frauen- und Geschlechterforschung in diesem Jahr an Stephanie Häring für ihre Bachelorarbeit „Socio-Cultural Determinants of Women’s Achievement of Management Positions in Turkey“. Der Präsident der HWR Berlin, Prof. Dr. Andreas Zaby, überreicht den Preis am Freitag, 24. Juni 2016, gemeinsam mit Staatssekretär Dr. Hans Reckers von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung Berlin, dem Ehrengast und Festredner der Veranstaltung.
Seit 2001 prämiert die HWR Berlin die besten Studierendenarbeiten zur Frauen- und Geschlechterforschung mit dem mit 1 000 Euro dotierten Politeia-Preis und lobt zusätzlich Politeia-Medaillen aus. Mit dieser Auszeichnung werden diesmal wissenschaftliche Arbeiten zu den Rechten von migrantischen Sexarbeiterinnen in Deutschland, eine Masterarbeit über „Gender Wording“ in Stellenanzeigen und Bachelorarbeiten zur Väterelternzeit in Deutschland und Schweden gewürdigt.
Der Wettbewerb ist neben Stipendienprogrammen und einem Promotionsprogramm für Fachhochschulabsolventinnen, vorgezogenen Berufungen für Professorinnen, einer Reihe von familienpolitischen Serviceangeboten und der Genderforschung einer der Bausteine der praktizierten und auf Chancengleichheit orientierten Hochschul- und Personalpolitik. Dafür erhielt die HWR Berlin mehrmals in Folge das Total-E-Quality-Prädikat.
Medienvertreter/innen sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und haben Gelegenheit, die Ausgezeichneten und Professor/innen zu interviewen.
Termin
Freitag, 24. Juni 2016, 16.00 Uhr
Ort
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Campus Schöneberg, Haus A, Raum 2.04
Badensche Str. 52, 10825 Berlin
Kontakt
Telefon: +49 30 30877-1232
E-Mail: frauenbuero@hwr-berlin.de
Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin ist mit über 10 000 Studierenden eine der großen Hochschulen für angewandte Wissenschaften– mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Studiengangsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften in insgesamt mehr als 50 Studiengängen auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene. Die HWR Berlin unterhält aktuell rund 160 aktive Partnerschaften mit Universitäten auf allen Kontinenten und ist Mitglied im Hochschulverbund „UAS7 – Alliance for Excellence“. Als eine von Deutschlands führenden Hochschulen bezüglich der internationalen Ausrichtung von BWL-Bachelorstudiengängen belegt die HWR Berlin Spitzenplätze im deutschlandweiten Ranking des CHE Centrum für Hochschulentwicklung und nimmt auch im Masterbereich vordere Plätze ein. In einer Umfrage von DEUTSCHLAND TEST ist die Hochschule im Weiterbildungsbereich 2016 als „BESTE Business School“ bewertet worden. Die HWR Berlin unterstützt die Initiative der Hochschulrektorenkonferenz „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“.
www.hwr-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Gesellschaft, Wirtschaft
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).