idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2016 14:06

Cinematographer’s Gallery der HFF München eröffnet mit Ausstellung „Home and Holiday“

Anja Menge Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Fernsehen und Film München

    Eröffnung Cinematographer’s Gallery und Vernissage zur Ausstellung „Home and Holiday“ / Kamerastudent stellt erstmals in HFF-eigener Galerie aus / Ausstellung zeigt zwei Bilderserien „80339 Laim“ und „Freizeiten“ und ist noch bis 30. September zu sehen

    München, 22. Juni 2016 – Am Mittwoch, den 29. Juni eröffnet die Cinematographer’s Gallery an der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) München. Vom 29. Juni bis 30. September stellt der Kamera-Student Dino Osmanovic seine Fotografien unter dem Titel „Home and Holiday“ aus.

    Ins Leben gerufen hat die Gallery der Lehrstuhlinhaber der Abteilung Kamera, Professor Tom Fährmann: „Kameraleute machen in erster Linie Bilder, genau das wollen wir an dieser Stelle auch zeigen. Die Studierenden in der Abteilung Kamera können sich mit ihren fotografischen Arbeiten und somit auch über ihr Filmschaffen hinaus künstlerisch präsentieren.“

    Dino Osmanovic, der seit 2010 in der Abteilung Kamera studiert, ist der erste Studierende, der 20 Fotografien unter dem Titel „Home and Holiday“ ausstellt: „Ich freue mich sehr, dass ich als Erster die Möglichkeit habe, meine Fotografien auszustellen und bin gespannt auf die Resonanz. Meine Ausstellung zeigt zwei Bilderserien, „Home“ und „Holiday“. Jeweils eine Fotografie aus beiden Serien wird nebeneinander gesetzt. Wir Kamerastudenten arbeiten natürlich in erster Linie am Set, für viele ist die Fotografie aber genauso wichtig.“

    Geplant ist, dass die Ausstellungen vier Mal jährlich wechseln, damit immer wieder andere Studenten die Gelegenheit bekommen, sich mit ihren Bildern vorzustellen.

    Home and Holiday

    Die beiden Bilderserien von Dino Osmanovic sind stille, präzise Betrachtungen der Welt, in der er lebt oder lebte. In der Serie „80339 Laim“ („Home“) untersucht Osmanovic einen Münchener Stadtteil, dessen Erscheinungsbild von Nachkriegsbauten, Mehrfamilienhäusern, bescheideneren Einfamilienhäusern, Hecken, Gärten und viel Beton geprägt ist. In unzähligen Spaziergängen versucht er, dem Leben hinter den Zäunen und Mauern auf die Schliche zu kommen. Seine Frage, wo findet das Leben hier statt, ist Motor für diese fotografische Auseinandersetzung mit seiner Umgebung.
    „Freizeiten“ („Holiday“), Osmanovics zweite Serie, zeigt das exakte Gegenteil seiner Arbeit über München Laim. Mit der gleichen, bescheidenen und vorsichtigen Erzählhaltung nähert sich Dino Osmanovic hier der öffentlichen, fast schon exhibitionistischen Lebens- und Leibespräsentation, wie wir sie an zahllosen Urlaubsorten erleben können.

    Dino Osmanovic

    1985 in Doboj, Bosnien und Herzegowina, geboren, erlangte er 2005 im österreichischen Rankweil seine Matura (Fachbereich Elektronik / Telekommunikation). Von 2005-2009 studierte Dino Osmanovic an der Fachhochschule Salzburg im Studiengang MultiMediaArt, das er mit dem Bachelor of Arts abgeschlossen hat. Dino Osmanovic studiert seit 2010 an der Hochschule für Fernsehen und Film, München in der Abteilung Kamera.

    Zur Vernissage am 29. Juni sind Sie herzlich eingeladen. Bitte geben Sie per Mail an
    a.menge@hff-muc.de Bescheid, ob Sie kommen werden und ob Sie Interviewwünsche haben.


    Bilder

    Fotografie aus der Serie Holiday
    Fotografie aus der Serie Holiday
    Quelle: Dino Osmanovic

    Fotografie aus der Serie Home
    Fotografie aus der Serie Home
    Quelle: Dino Osmanovic


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Organisatorisches, Pressetermine
    Deutsch


     

    Fotografie aus der Serie Holiday


    Zum Download

    x

    Fotografie aus der Serie Home


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).