idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2016 15:02

„Brücke zum Studium“ für Flüchtlinge

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) betont immer wieder die Bedeutung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und geht mit gutem Beispiel voran. Im Juli beginnt am Campus Sankt Augustin unter dem Motto „Brücke zum Studium“ ein Intensivkurs „Deutsch als Fremdsprache“ (DaF), um studierfähige Flüchtlinge zu fördern.

    Für den Kurs angemeldet sind rund 20 Teilnehmer, die in ihrem Heimatland bereits ein Studium begonnen oder schon abgeschlossen haben. Der Kurs wird das Angebot in der Flüchtlingsarbeit mit vermutlich der größten Bedeutung der H-BRS sein. Zwei DaF-Dozentinnen des Sprachenzentrums der Hochschule führen den Kurs durch.

    „In Nordrhein-Westfalen lernen Flüchtlinge in den Integrationskursen zwar Deutsch, die Förderung endet jedoch nach der Stufe B1. Um aber an studienvorbereitenden Maßnahmen wie etwa einem sogenannten DSH-Kurs teilnehmen zu können, wird das Einstiegsniveau B2 verlangt. Diese Lücke möchte die Hochschule mit ihrem Projekt ,Brücke zum Studium‘ schließen,“ erklärt Rebecca Grünfeld, Mitarbeiterin des Sprachenzentrums.

    Es handelt sich dabei um einen sechswöchigen DaF-Intensivkurs für studierfähige Flüchtlinge mit Sprachkenntnissen der Stufe B1. Montags bis freitags drücken die 16 Teilnehmer vom 4. Juli bis zum 15. August 2016 jeweils sechs Unterrichtsstunden die Schulbank. Das sind 30 Unterrichtsstunden pro Woche oder 186 insgesamt. Mit dem B2-Zeugnis können diese Absolventen einen DSH-Vorbereitungskurs an der H-BRS besuchen, mit dem sie sich – bei entsprechender Abschlussnote – anschließend für ein Studium an jeder Hochschule in Deutschland bewerben können – sofern keine Einschränkungen bei der Wahl des Aufenthaltsortes vorliegen.

    Sowohl der Intensivkurs als auch der anschließende DSH-Vorbereitungskurs ist für die teilnehmenden Flüchtlinge kostenfrei.

    Kontakt:
    Rebecca Grünfeld
    Sprachenzentrum
    Tel. 02241/865-9614
    E-Mail: rebecca.gruenfeld@h-brs.de


    Weitere Informationen:

    https://www.h-brs.de/spz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).