idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2003 12:39

Spiele, Seifenkisten und Sensationen auf dem Campus Fest

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Rock, Wissenschaften, Party: Beim Campusfest der Uni Dortmund gibt es am 27. und 28. Juni für die Besucherinnen und Besucher wieder jede Menge zu hören, zu sehen und zu staunen. Studierende können gut feiern, heißt es. Die Dortmunder Studierenden stellen das jährlich mit ihrem Campusfest unter Beweis. Bereits zum zwölften Male heißt es diesen Sommer "Party statt Vorlesung". Und am Samstag ab neun Uhr ist ganz Dortmund eingeladen, mit der Universität am Tag der offenen Tür zu feiern und sich über Studienmöglichkeiten und -inhalte sowie Berufsperspektiven zu informieren.

    Fakultäten und Institute öffnen ihre Labore und Werkstätten und bieten einen Einblick in Forschung und Lehre auf dem Campus. Auf der neuen Straße der Ingenieure und Naturwissenschaftler vom Martin-Schmeißer-Platz bis zum Maschinenbaugebäude gibt es Forschung zum Anfassen und ein Seifenkistenrennen mit mutigen Freiwilligen. Die Fachbereiche der Gesellschafts- und Kulturwissenschaften sowie der Allgemeine Hochschulsport präsentieren auf der Bühne der Aktivitäten vor dem Haus Emil-Figge-Str. 50 einen bunten Programm-Mix aus Sport, Musik und Wissenschaftsshow. Mit der H-Bahn geht es auf Entdeckungstour zum Campus-Süd mit Schmieden, Planern und jeder Menge Überraschungen.

    Erstmals zu Gast ist das Theater Dortmund, das Ausschnitte aus dem aktuellen und kommenden Spielplan präsentiert. Natürlich steht das Dortmunder Campusfest auch für exquisite Live-Musik. Der elDOradio-Liverausch eröffnet das Fest am Freitag ab 20 Uhr auf dem Martin-Schmeißer-Platz mit der Dortmunder Newcomerband Black Milk.

    Der musikalische Höhepunkt des diesjährigen Campusfestes sind die Heidelberger Rocker von Liquido. Mit dem aktuellen Album ALARM! ALARM!! waren die vier Musiker die letzten Monate in Europa auf Tour und werden mit ihren melodiösen Rock-Songs internationaler Prägung, die in jeder Sekunde für eine Überraschung gut sind, auch auf der Campusfestbühne für Stimmung sorgen. Der Abschluss des Campusfestes wird am Samstag mit einem Open Air-Konzert gefeiert. Eröffnet wird dies um 20 Uhr von Onkel Fisch, dem Kult-Comedy-Duo von EinsLive. Zum Abschluss des Abends spielt die Coverband Mac Guinness bekannte Rock- und Popsongs. Ob es ihnen gelingt, den Martin-Schmeißer-Platz in eine Oase des Pops zu verwandeln?

    Alle Fachbereiche öffnen am 28. Juni ihre Infobörsen. Die StudienberaterInnen warten auf Fragen. Das Campusfest ist also auch eine willkommene Veranstaltung für die eigene Karriereplanung. Natürlich wird auch Spiel und Spaß für Kinder organisiert. Das Studentenwerk sorgt für Speisen und Getränke. Wer also wissen will, warum Popcorn poppt, wer auf dem Raumplaner-Parcours im Kampf mit Investoren und Abrissgegnern bestehen möchte oder seine verschütteten dichterischen Fähigkeiten mit anderen im Poetry Slam messen möchte, der kommt auch dieses Jahr am Campusfest nicht vorbei!

    Wie jedes Jahr kann das Campusfest nur mit tatkräftiger Sponsor-Hilfe realisiert werden. Dortmunder Kronen sorgt mit Bierspezialitäten und alkoholfreien Getränken für kühle Erfrischung; die Sparkasse Dortmund als langjähriger Partner der Universität unterstützt auch dieses Jahr wieder die Feiern auf dem Campus und auch die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW) hat mit ihrem Sponsorengagement zur Realisierung des Festes beigetragen.

    Um Besucherinnen und Besuchern einen sicheren Heimweg vom Campusgelände zu ermöglichen, haben die Dortmunder Stadtwerke ihre Busverbindungen verlängert. Am Freitag und Samstag fahren die Linien 468 (Richtung Hombruch und Innenstadt) und 447 (Richtung Innenstadt) auch nach Mitternacht. Die genauen Abfahrzeiten werden an den Haltestellen Universität ausgehängt.
    ___________________________________________________________
    Information:
    Ole Lünnemann
    Ruf: 0231-755 2535;
    E-Mail: ole.luennemann@uni-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).