idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2003 13:37

Chemie-Sommer bei DECHEMAX und DECHEMA

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Kennen Sie ein Metall, das schreit? Wissen Sie, was Veilchensaft oder Waldmeister mit Chemie zu tun haben und welches das seltenste Element auf unserem Planeten ist?

    Exotische und interessante Fragen rund um die Chemie gibt es über zehn Sommerwochen immer donnerstags unter www.dechema.de/jahr-der-chemie für Erwachsene und unter www.dechemax.de für den Nachwuchs. Dort werden jeweils die gleichen Fragen gestellt, die Auswertungen werden zeigen: wer weiß besser Bescheid?

    Start: 26. Juni 2003

    Weitere Informationen:

    Claudia Rinck
    DECHEMA e.V.
    Theodor-Heuss-Allee 25
    60486 Frankfurt am Main
    Tel.: 069 - 7564 172
    E-Mail: rinck@dechema.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dechema.de/jahr-der-chemie
    http://www.dechemax.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).