idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2003 14:02

Tritonus und Tangente: Professoren und Professorinnen musizieren

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Musik ist ihr Hobby: Acht Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer aus unterschiedlichen Fachbereichen der Universität Dortmund spielen auf. Am 24. Juni, 20 Uhr, ist im Blauen Salon des Schulte Witten-Hauses in Dortmund-Dorstfeld ein besonderes Konzert.

    Gemeinsam ist den Konzertierenden die Leidenschaft für Musik und die Tatsache, dass sie zum Beispiel in ihrer Freizeit Trio spielen, Gesangsunterricht nehmen oder alte Instrumente sammeln und es damit zu auftrittsreifen Leistungen bringen.

    Mit einem bunten Programm, das von Praetorius bis Chopin reicht, stellen sich die ambitionierten HobbymusikerInnen - solistisch oder im Ensemble - der universitären Öffentlichkeit vor.

    Es singen Prof. Dr. Claus Weihs vom Fachbereich Statistik (Tenor), Dr. Victoria Waltz vom Fachbereich Raumplanung (Sopran) und Prof. Dr. Wolfgang Schünemann vom Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Bass).

    Es spielen Prof. Dr. Ditmar Schmetz vom Fachbereich Rehabilitationswissenschaften (Dudelsäcke), Privatdozent Dr. Eugeny Kenig vom Fachbereich Chemietechnik (Violine) sowie die Statistiker Prof. Dr. em. Siegfried Schach (Klavier), Prof. Dr. em. Franz Hering (Traverso) und Dipl. stat. Uwe Ligges (Violine).

    Die Initiatorin des Konzerts "Tritonus und Tangente. Profs auf dem Podium" ist Prof. Dr. Mechthild von Schönebeck. Die Wissenschaftlerin vom Institut für Musik und ihre Didaktik wird die Klavierbegleitung übernehmen und moderiert das Konzert.

    Der Eintritt ist frei. Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze im Blauen Salon wird eine namentliche Platzreservierung empfohlen.
    ___________________________________________________________
    Information und Reservierung:
    Dekanat Fachbereich 16, Ruf: 0231- 7554110.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).