idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2016 14:14

Prof. Dr. Wächter in Kuratorium der Evangelischen Akademie Meißen berufen

Dr. Cornelia Fischer Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Dresden

    Franziska Wächter, Professorin für Soziologie an der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs), wurde vom Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens zum 1. Juni 2016 in das Kuratorium der Evangelischen Akademie Meißen berufen. In dieser Funktion folgt sie Frau Professorin Ulrike Gräßel von der Hochschule Zittau/Görlitz nach.

    Das Kuratorium berät die inhaltliche Arbeit der Akademie und beschließt deren Programm. Frau Wächter ist im Kuratorium besonders für den Bereich Jugend zuständig. Die Aktivität dieses Studienbereichs ist darauf ausgerichtet, sich durch die Realisierung von Fachtagungen moderierend, konstruktiv und vernetzend in die Gestaltung der Kinder- und Jugendhilfe und deren anliegende Arbeitsfelder einzubringen.
    Franziska Wächter studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Soziologie, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre. Im Anschluss war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Rostock tätig, wo sie 2001 auch promoviert wurde. Von 2000-2010 war Frau Wächter Wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut München und dort v.a. in den Abteilungen Jugend und Jugendhilfe sowie Social Monitoring tätig. Von 2006-2010 hatte sie zunächst eine Professur für Soziologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne, bevor sie 2010 einen Ruf an die Evangelische Hochschule Dresden auf die Professur für Soziologie und Empirische Sozialforschung annahm.
    Franziska Wächter ist unter anderem als Gutachterin und Jurorin z. B. für die Stiftung Jugendmarke, die Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) und den Demografie-Preis 2014/2015 der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen/Intergenerational Foundation tätig. Beiratstätigkeiten übernahm sie für die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung/„PlusPunkt Kultur“ (9/2008-7/2011) sowie im Fachbeirat zum 4. Sächsischen Kinder- und Jugendbericht (2013-2014).
    Die Evangelische Akademie Meißen ist eine Tagungs- und Begegnungs-stätte der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens im St.-Afra-Klosterhof in Meißen. Sie ist eine von derzeit 17 Evangelischen Akademien in Deutschland und besteht seit 1949. Die Evangelische Akademie versteht sich als Scharnier zwischen Kirche und Gesellschaft und bietet Raum für Diskurse über Themen, Fragen und Problemlagen der Gesellschaft und des Glaubens und setzt Impulse auch im kulturellen Bereich.

    Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
    Dr. Cornelia Fischer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der ehs
    Tel.: 0351/46902 45
    E-Mail: cornelia.fischer@ehs-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).