idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2016 14:53

Europa-Universität Viadrina trauert um Gründungssenatorin Prof. Dr. Ilse Kunert

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) trauert um ihre Gründungssenatorin Prof. Dr. Ilse Kunert, die am 22. Mai 2016 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.

    Die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) trauert um ihre Gründungssenatorin Prof. Dr. Ilse Kunert, die am 22. Mai 2016 im Alter von 93 Jahren verstorben ist.

    Die 1923 in Bydgoszcz (Bromberg) geborene Slawistin brachte als Mitglied des von 1991 bis 1993 amtierenden Gründungssenates die Wiedergründung der Viadrina wesentlich mit auf den Weg. Als Professorin für slawistische Literatur an der Universität Tübingen stellte sie im Gründungsgremium der Europa-Universität maßgeblich die Weichen für den bis heute aktuellen Osteuropa-Bezug der Literaturwissenschaften an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät.

    „Mit Prof. Dr. Ilse Kunert verlieren wir eine hoch geachtete Persönlichkeit der Gründungsgeneration unserer Universität, die in diesem Jahr auch ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum begeht. Wir werden sie bei den Feierlichkeiten sehr vermissen und ihrer gedenken“, so Prof. Dr. Alexander Wöll, Präsident der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).