idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2003 14:42

Attraktiver Standort Jena: gestern, heute und morgen?!

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Neues Uni-Journal Jena mit Titelthema 500. Geburtstag von "Hanfried" erscheint morgen

    Jena (23.06.03) Die Bedeutung von Johann Friedrich I, liebevoll "Hanfried" genannt, für die Jenaer Universität ist unbestritten. Dass die Aktivitäten des Universitätsgründers - dessen Geburtstag sich am 30. Juni zum 500. Male jährt - aber auch für Jenas Stadtentwicklung essenziell waren, macht der Titelbeitrag der neuen Ausgabe des Uni-Journals Jena in launiger Art und Weise deutlich. Standort Jena - dieser Aspekt klingt gleich in mehreren Artikeln der morgen (24.06.) erscheinenden Ausgabe des Uni-Magazins an: Renommierte ausländische Wissenschaftler wählen zunehmend die Friedrich-Schiller-Universität als Forschungsstandort. Um die Attraktivität als Studienort für Ausländer geht es auch bei der Diskussion über die Einführung von Bachelor-Studiengängen. Das Angebot, diesen niedrigsten akademischen Abschluss zu erwerben, soll mehr ausländische Studenten nach Jena ziehen. Die gewünschte internationale Vergleichbarkeit der Bachelor- und Master-Abschlüsse darf jedoch nicht auf Kosten des international geschätzten deutschen Diploms gehen.
    Das Uni-Journal birgt unter seinem silbernen Jubiläumsmantel noch zahlreiche weitere Beiträge aus Forschung, Lehre und Leben an der Jenaer Universität. Die gedruckte Ausgabe liegt ab sofort an den bekannten Stellen innerhalb und außerhalb der Universität aus. Im Netz ist sie unter www.uni-jena.de/journal abrufbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/journal


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).