idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2016 15:48

Einladung zur Grundsteinlegung am Campus Rheinbach

Eva Tritschler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

    Steigende Studierendenzahlen, mehr Beschäftigte und mehr Forschung: Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wächst an allen Standorten und braucht daher mehr Platz. Diesen Mehrbedarf hat auch das Land Nordrhein-Westfalen anerkannt und die Finanzierung gebilligt. Der Spatenstich für einen Neubau am Campus Sankt Augustin ist bereits im April erfolgt. Jetzt folgt am Campus Rheinbach die nächste Etappe.

    Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg lädt zur

    Grundsteinlegung
    am Montag, 4. Juli 2016,
    um 15 Uhr
    auf der Baustelle
    von-Liebig-Straße 20 in 53359 Rheinbach
    (hinter der Hochschulbibliothek)

    mit NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Hochschulpräsident Hartmut Ihne, Hochschulkanzlerin Michaela Schuhmann, Bürgermeister Stefan Raetz (Stadt Rheinbach), Sebastian Schuster (Landrat des Rhein-Sieg-Kreises) und Karl-Peter Arnolds, Geschäftsführer von Nesseler Bau als Generalunternehmer.

    Nach einer Einführung und den Grußworten findet die Grundsteinlegung statt und wird traditionsgemäß ein Metallzylinder – der Inhalt wird noch bekannt gegeben – eingemauert.

    Im Anschluss lädt die Hochschule ins Foyer des Hörsaalgebäudes und auf den Campus ein.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).