idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2003 17:28

Gewalt in modernen Gesellschaften

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Eine Tagungsreihe des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen, in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Hochschulinstitut
    Florenz, dem Kriminologisches Institut Niedersachsen, der Akademie der Diozöse Rottenburg-Stuttgart, dem Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt a. M., und dem Staatsschauspiel Dresden.

    Am Freitag, den 27. Juni, findet im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen, die Abschlussveranstaltung mit vier
    Vorträgen statt (Ablauf beiliegend). Die öffentlichen Vorträge behandeln ausgewählte, wichtige Aspekte des Rahmenthemas. Sie sind voneinander unabhängig, können also auch einzeln gehört werden. Alle Referentinnen und Referenten stehen nach dem Vortrag zur Diskussion zur Verfügung.

    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jürgen Straub (Universität Chemnitz
    Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Petra Gehring (Universität Darmstadt), Prof. Dr. Peter Imbusch (Universität Bielefeld),Prof. Dr. Wolfgang Knöbl (Universität Göttingen) und Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner (Universität Konstanz)

    Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-0.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).