idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2003 18:27

Prof. Dr.-Ing. Thümer ist neuer TFH-Präsident

Presseteam TFH Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Fachhochschule Berlin

    Präsidiumswahl:
    Prof. Dr.-Ing. Thümer ist neuer TFH-Präsident
    Mit neuem Team bis ins Jahr 2007

    Die Akademische Versammlung (AV) der TFH Berlin hat am heutigen Montag,
    23. Juni 2003 über das neue Präsidium der TFH Berlin entschieden.
    Zum Präsidenten gewählt wurde der zur Zeit amtierende Präsident Prof. Dr.-Ing. Reinhard Thümer für die kommenden vier Jahre.
    Im ersten Wahlgang erhielt Thümer 31 der 49 abgegebenen Stimmen.
    Der Gegenkandidat Prof. Dr.-Ing. Horst Herrmann bekam 18 Stimmen.
    Der externe Kandidat Prof. Dr. Gerhard Lindner, Präsident der FH Coburg, hat Ende vergangener Woche seine Bewerbung zurückgezogen, so dass heute nicht - wie angekündigt - drei, sondern nur zwei Kandidaten zur Wahl des Präsidenten antraten.

    Präsident:
    Mit Prof. Dr.-Ing. Reinhard Thümer wurde der amtierende Präsident der TFH Berlin jetzt auch in dieses Amt gewählt. Thümer hatte nach dem Rücktritt des langjährigen Präsidenten Prof. Dr. Gerhard Ackermann im Dezember letzten Jahres die Geschäfte übernommen, er ist seit 1997 Erster Vizepräsident der TFH und war zuvor auch Dekan und Prodekan am Fachbereich I der TFH (Wirtschafts- und Gesellschaftswissen-schaften).
    Der 1945 geborene Wirtschaftsingenieur hat an der TU Berlin studiert und promoviert. Er war mehrere Jahre leitend in der Industrie und in Wirtschaftsunternehmen tätig.
    In dem mehr als einem halben Jahrzehnt als Vizepräsident der TFH - University of Applied Sciences - war er für Personal, Haushalt, Bau und Liegenschaften zuständig. Thümer hat an der Technischen Fachhochschule Berlin viel bewirkt. Ihm ist es zu verdanken, dass die Hochschule trotz schwieriger finanzieller Lage von Defiziten verschont blieb. Dabei wahrte er die Zukunftsfähigkeit der Einrichtung: Thümer initiierte auch die inhaltliche Neupositionierung der TFH. Mit der Reduzierung von 14 auf 8 Fachbereiche schärfte er das Profil für eine innovationsfreudige Hochschule. Unter seiner Ägide wurden 2001 erstmals mit den Fachbereichen Zielvereinbarungen getroffen. Ein weiterer Reformschritt ordnete die zentralen Hochschulgremien neu und straffte die Leitungsebene, auch hier war er maßgeblich beteiligt. Als erste Hochschule ging die TFH 2002 den Weg der Energiesparpartnerschaft, durch die pro Jahr knapp 200.000 Euro eingespart werden.
    In seiner Freizeit ist der neu gewählte Präsident leidenschaftlicher Segler.
    Professor Thümer ist verheiratet und Vater zweier Kinder.

    Erster Vizepräsident:
    Auch der Erste Vizepräsident der TFH Berlin wurde am heutigen Tag gewählt, erstmals nicht mehr für eine zwei-, sondern auch für eine vierjährige Amtszeit.
    Mit 29 Stimmen der 38 anwesenden Mitgliedern der Akademischen Versammlung (bei acht Nein-Stimmen und einer Enthaltung) wurde Prof. Dr. Karl-Heinz Strauch ebenfalls im ersten Wahlgang gewählt. Sein Gegenkandidat Prof. Eugen Eichhorn zog kurz vor der Wahl seine Kandidatur zurück.
    Prof. Dr. Karl-Heinz Strauch (*1955) ist Dekan des Fachbereichs V (Biotechnologie, Bioinformatik, Gartenbau, Landschaftsarchitektur und Umweltplanung, Lebensmittel-technologie, Verpackungstechnologie). Prof. Dr. Strauch hat in Hannover Gartenbau studiert und promoviert. Er war mehrere Jahre lang Versuchsleiter an der Landwirt-schaftskammer Westfalen-Lippe und leitet an der TFH das Labor "Gewächshaus". Gegenwärtig ist Prof. Dr. Strauch verantwortlich für ein EU-Forschungsprojekt zur "Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Kastanien-Miniermotte".

    Für die weiteren Ämter der Vizepräsidenten der Technischen Fachhochschule Berlin standen 2003 nur Kandidatinnen zur Verfügung.

    Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung:
    Mit 26 Stimmen (und zwölf Nein-Stimmen) wurde Prof. Gudrun Görlitz als Vizepräsidentin für Forschung und Entwicklung gewählt.
    Prof. Gudrun Görlitz (*1955) ist Prodekanin des FB VI (Informatik).
    Sie hat an der TH Merseburg Mathematik studiert und anschließend in der Industrie gearbeitet. Gegenwärtig entwickelt sie im Rahmen der "Virtuellen Fachhochschule" Online-Studienmodule.

    Vizepräsidentin für Studium und Lehre:
    Prof. Dr. Burghilde Wieneke-Toutaoui erhielt als Vizepräsidentin für Studium und Lehre 28 Stimmen (bei 10 Nein-Stimmen).
    Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui (*1958), TFH Berlin, FB VIII (Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik). Sie hat an der TU Berlin Fertigungstechnik studiert und war am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik tätig. Sie engagiert sich für den weiblichen Nachwuchs im Ingenieurberuf und leitet dazu einen Arbeitskreis des VDI.

    Die Amtszeit des Präsidiums beginnt am 1. Oktober 2003 und endet am
    30. September 2007.

    Fotos des Präsidenten und der Vizepräsidentinnen/en
    sowie der Kandidaten stehen im Netz unter:
    www.tfh-berlin.de/presse/praesidiumswahl


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).