idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2016 09:27

Ein Zahntraumazentrum für Ostbayern

Katja Rußwurm Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Regensburg

    Eine schnelle und kompetente Behandlung ist bei Zahnunfällen bedeutend für die Prognose. Um eine optimale Versorgung in der Region anbieten zu können, gründet das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) das Zahntraumazentrum Regensburg.

    Ein Unfall mit dem Fahrrad, einmal falsch beim Inline-Skaten gebremst oder ein unglücklich getroffener Fußball – eine Zahnverletzung ist schnell passiert. Statistisch trifft es jeden zweiten Jugendlichen bis zu seinem siebzehnten Lebensjahr. Wenn eine Zahnverletzung eingetreten ist, entscheidet eine schnelle und kompetente Behandlung über die Prognose und darüber, ob die Zähne erhalten werden können. Für die akute Erstversorgung und eine umfassende Therapie nach dem Zahnunfall, schließen sich zum 30.06.2016 die zahnmedizinischen Fachbereiche des UKR unter Federführung der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie sowie der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie zum Zahntraumazentrum Regensburg zusammen. Mit seinem umfassenden Leistungsspektrum dient es als zentrale Anlaufstelle für Zahnverletzungen in Ostbayern.

    Patienten profitieren vom Zahntraumazentrum durch eine 24-stündige Akutversorgung auf höchstem Niveau. „Unser oberstes Ziel ist die Erhaltung der Zähne. Wir möchten Patienten mit dem Zahntraumazentrum einen schnellen Zugang zu einer zahnmedizinischen Notfallversorgung bieten. Denn je schneller verlorene Zahnfragmente oder Zähne vom Zahnarzt wieder eingesetzt werden können, desto besser ist die Prognose für die Ausheilung“, so Professor Dr. Dr. Torsten E. Reichert, Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie des UKR. Um eine optimale Erstversorgung zu fördern, bestehen bereits Kooperationen mit Rettungsdiensten, Schulen und Kindergärten, die künftig noch weiter ausgebaut werden sollen.

    Im Zahntraumazentrum Regensburg wird neben der akuten Erstversorgung auch eine langfristige Nachbehandlung in interdisziplinärer Zusammenarbeit angeboten. Neben regelmäßigen Nachkontrollen wird im Falle bleibender Schäden ein individuelles Behandlungskonzept in Zusammenarbeit aller zahnmedizinischen Disziplinen entwickelt. So werden je nach Art und Umfang der Verletzungen bei Diagnostik und Therapie auch die Polikliniken für Kieferorthopädie und Zahnärztliche Prothetik, die Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie (Traumanetzwerk Ostbayern) sowie die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des UKR eingebunden. Auf bayerischer Ebene arbeitet das Zahntraumazentrum Regensburg mit dem Zahnunfallzentrum des Universitätsklinikums Würzburg zusammen.

    Über die Patientenversorgung hinaus ist das Zahntraumazentrum Regensburg auch für alle Zahnmediziner der Region ein wichtiger Partner. So veranstaltet das Zentrum interne und externe Fort- und Weiterbildungen oder unterstützt niedergelassene Kollegen bei der Behandlung von Zahntraumata.

    Als universitäres Zentrum ist das Zahntraumazentrum auch in Forschung und Lehre aktiv. Mitarbeiter des Zahntraumazentrums Regensburg unterstützen und leiten verschiedene wissenschaftliche Projekte mit den Schwerpunkten Prävention, Zahnerhaltung und Regeneration sowie darüber hinausgehenden therapeutischen Maßnahmen.

    „Mit seinem umfangreichem Leistungsspektrum ist das Zahntraumazentrum Regensburg die zentrale Anlaufstelle für Zahnverletzungen und dentalalveoläre Traumata in Ostbayern – sowohl für Patienten als auch für zahnärztliche und ärztliche Kollegen“, so Professor Dr. Wolfgang Buchalla, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des UKR.

    Kontakt:
    Katja Rußwurm
    Unternehmenskommunikation
    T: 0941 944-4200
    F: 0941 944-4488
    presse@ukr.de
    www.ukr.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ukr.de


    Bilder

    Das Team des Zahntraumazentrums Regensburg.
    Das Team des Zahntraumazentrums Regensburg.
    Quelle: UKR

    Das Zahntraumazentrum Regensburg leistet eine akute Erstversorgung und eine kompetente Nachbehandlung.
    Das Zahntraumazentrum Regensburg leistet eine akute Erstversorgung und eine kompetente Nachbehandlun ...
    Quelle: UKR


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Das Team des Zahntraumazentrums Regensburg.


    Zum Download

    x

    Das Zahntraumazentrum Regensburg leistet eine akute Erstversorgung und eine kompetente Nachbehandlung.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).