idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2003 09:30

Deutscher Studienpreis der Körber Stiftung an Studenten der TU Dresden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    "Schneller als Gedanken: Blickbewegungen bei Gefahr!" lautete der Titel des Beitrags von Jens Helmert und Johannes Marx, die damit den dritten Platz des deutschen Studienpreises der Körber Stiftung gewonnen haben.

    Die zwei Studenten der Professur für Ingenieurpsychologie und Kognitive Ergonomie, die sich mit den Gebieten der menschlichen Augenbewegungen, Wahrnehmung und Kognition befasst, zeigten in einer empirischen Untersuchung, in welcher Weise Blickbewegungen und Aufmerksamkeit zusammenhängen.
    In einem Fahrsimulator durchfuhren 12 männliche Versuchspersonen eine virtuelle Stadt. Während der Fahrt ergaben sich für die Probanden Situationen, auf die sie adäquat reagieren sollten. Gefahrensituationen, zum Beispiel das Umschalten der Ampel von Grün auf Rot, verlangten vom Fahrer eine sofortige Reaktion. Für die Untersuchung spielten hier neben Reaktionen wie dem Abbremsen oder dem Spurhalten vor allem das Blickverhalten eine entscheidende Rolle.

    Die Preisträger haben herausgefunden, dass die Dauer der Informationsaufnahme in dieser Gefahrensituation länger ist als bei "normalen" Situationen. Eine Gefahr wird also durch ein spezifisches Blickverhalten erkannt.

    Insgesamt fast 400 Teilnehmer verschiedener Hochschulen und Fachrichtungen nahmen an dem Wettbewerb mit dem Titel "Tempo! - die beschleunigte Welt" teil und brachten ihre wissenschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten sowie ihre Kreativität und ihren Ideenreichtum ein.

    Weitere Informationen: Sebastian Pannasch, Tel. 0351 463-34306, Fax 0351 463-37741


    Weitere Informationen:

    http://www.augenbewegungen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).