idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.06.2016 16:34

Deutsch-französischer Innovationspreis für Erneuerbare Energien

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Um vorbildliche Kooperationsprojekte im Energiebereich hervorzuheben, haben die Deutsche Energie-Agentur (dena), die französische Umwelt- und Energieagentur (ADEME) und das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) den Deutsch-Französischen Innovationspreis für Erneuerbare Energien ins Leben gerufen.

    Um vorbildliche Kooperationsprojekte im Energiebereich hervorzuheben, haben die Deutsche Energie-Agentur (dena), die französische Umwelt- und Energieagentur (ADEME) und das Deutsch-französische Büro für die Energiewende (DFBEW) den Deutsch-Französischen Innovationspreis für Erneuerbare Energien ins Leben gerufen.



    Die dena, die ADEME und das DFBEW prämieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die bereits heute in deutsch-französischer Partnerschaft an den Herausforderungen der Energiewende arbeiten. Ziel ist es, Projekte zu präsentieren, die als Inspiration für weitere Kooperationen dienen können. Mittels des Deutsch-Französischen Innovationspreises für Erneuerbare Energien werden diese einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.



    Der Gewinner des Innovationspreises für Erneuerbare Energien 2016 ist das Projekt REstable: Im Rahmen dieses Forschungs- und Demonstrationsprojekts untersuchen das Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) und die französische Forschungs- und Technologieorganisation ARMINES gemeinsam mit weiteren Partnern, wie anhand eines virtuellen Kraftwerks durch erneuerbare Energien grenzübergreifend Regelleistung bereitgestellt werden kann.



    Der Gewinner sowie die beiden weiteren Finalisten CROME und RefinerHy wurden unter zahlreichen innovativen und qualitativ hochwertigen Initiativen durch eine Jury ausgewählt, die sich aus hochrangigen Vertretern der dena, der ADEME und des DFBEW zusammensetzte. Bei der Preisverleihung im Rahmen der Deutsch-Französischen Wirtschaftskonferenz in der Französischen Botschaft in Berlin am 14. Juni 2016 hatten die drei Finalisten die Gelegenheit, ihr Projekt vor mehr als 100 Unternehmensvertretern beider Länder zu präsentieren.



    Bewertet wurden die Projekte nach folgenden Kriterien:



    Bedeutung für die Energiewende: Welches Potenzial hat das Projekt, die Energiewende in Deutschland und Frankreich bzw. auf internationalen Märkten voranzubringen?



    Beispielcharakter für die deutsch-französische Kooperation: Welcher Mehrwert wird durch das Engagement von Projektpartnern aus beiden Ländern deutlich (z. B. als Ansatz zur Meisterung einer grenzübergreifenden Herausforderung, breitere Wissensgrundlage, neue Anwendungsbereiche, Erschließung neuer Märkte, Erweiterung der Perspektiven etc.)?



    Innovationscharakter und Kreativität: Werden durch das Projekt neue Lösungsansätze verfolgt, die das Potenzial haben, richtungsweisend zu sein?



    Teilnehmen konnten alle deutschen und französischen Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen. An den eingereichten Projekten musste mindestens ein deutscher und ein französischer Partner beteiligt sein.





    Weitere Informationen:

    Das Projekt REStable: http://www.d-f-plattform.de/projekte/innovationswettbewerb/projektprofile-deutsc...



    Quelle: “Prix de l’innovation”, gemeinsame Pressemitteilung der dena und der ADEME, 16.06.2016 – http://www.plateforme-f-a.fr/projets/prix-de-linnovation/



    Redakteurin: Daniela Niethammer, daniela.niethammer@diplomatie.gouv.fr


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/energie/erneuerbare-energie-energie/deu...


    Bilder

    Vertreter der Finalisten und die Jurymitglieder nach der Preisverleihung in der Französischen Botschaft
    Vertreter der Finalisten und die Jurymitglieder nach der Preisverleihung in der Französischen Botsc ...
    Quelle: ©dena


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Vertreter der Finalisten und die Jurymitglieder nach der Preisverleihung in der Französischen Botschaft


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).