Dr. Katrin Girgensohn und Dorothea Horst von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind mit dem Landeslehrpreis 2016 ausgezeichnet worden. Die Leiterin des „Zentrums für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen“ und die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachgebrauch und multimodale Kommunikation an der Viadrina wurden für ihr Seminar „Auf dem Weg zum perfekten Text. Ein interdisziplinäres Forschungsseminar“ geehrt. Wissenschaftsministerin Martina Münch übergab den mit 5.000 Euro dotierten Preis am Donnerstag, dem 30. Juni, in Potsdam.
Ausgezeichnete Lehre – Viadrina-Wissenschaftlerinnen
mit Landeslehrpreis geehrt
Dr. Katrin Girgensohn und Dorothea Horst von der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) sind mit dem Landeslehrpreis 2016 ausgezeichnet worden. Die Leiterin des „Zentrums für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen“ und die wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachgebrauch und multimodale Kommunikation an der Viadrina wurden für ihr Seminar „Auf dem Weg zum perfekten Text. Ein interdisziplinäres Forschungsseminar“ geehrt. Wissenschaftsministerin Martina Münch übergab den mit 5.000 Euro dotierten Preis am Donnerstag, dem 30. Juni, in Potsdam.
Im Rahmen des Seminars untersuchten Studierende der Kulturwissenschaften, wie
sich die Qualität studentischer Texte durch Überarbeitung auf Basis von Feedback von Kommilitoninnen und Kommilitonen verändert hatte. Dazu befassten sie sich aus sprachwissenschaftlicher Perspektive damit, wie sich die Qualität guter Texte bestimmen lässt. In Teams erarbeiteten die Studierenden eigenständig Forschungsfragen und -methoden und führten Studien durch. Gemeinsam verfasste die gesamte Seminargruppe einen Artikel zu den Forschungsergebnissen, der im Fachjournal „Zeitschrift Schreiben“ veröffentlicht wurde.
Seit 2012 ehrt das Brandenburgische Wissenschaftsministerium Lehrprojekte mit dem Landeslehrpreis. In diesem Jahr erhielten insgesamt sechs Lehrende die Auszeichnung für Lehrveranstaltungen, die Forschung und Lehre in herausragender Weise verbinden. Eine Jury aus Expertinnen und Experten, darunter Landeslehrpreisträgerinnen und -preisträger der Vorjahre, ehemalige Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten für Lehre sowie Studierende, hatte die Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt.
Weitere Informationen:
Europa-Universität Viadrina
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
presse@europa-uni.de
www.europa-uni.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).