»Ein durchdachtes Technologie- und Innovationsmanagement ist heute kein Luxus mehr, sondern ein Muss!« – so die Hypothese der Aachener Professoren Günther Schuh und Frank Piller. Als Gastgeber der 10. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung erwarten sie am 28. und 29. September 2016 erneut mehr als 150 Fach- und Führungskräfte aus Forschung und Entwicklung, Strategie und Management im Aachener Quellenhof. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto »Smart Innovation: Geschwindigkeit erfordert Leichtigkeit« und wird von Referenten namhafter Industrieunternehmen begleitet.
Ziel der Tagung ist es, die Teilnehmer zur Umsetzung von erfolgreichen Ansätzen des Technologie- und Innovationsmanagements im eigenen Unternehmen zu befähigen. Ihr Schwerpunkt liegt daher auf praxisorientierten Vorträgen hochkarätiger Vertreter namhafter und besonders innovativer Industrieunternehmen wie der BSH Hausgeräte GmbH, der Wittenstein AG, der Festo AG & Co. KG, der Rehau AG. Die Referenten stellen erfolgreiche Ansätze zu ausgewählten Themen des modernen Technologie- und Innovationsmanagements vor und konkretisieren ihre Erfahrungsberichte anhand von Fallbeispielen. Neue Ergebnisse aus der angewandten Forschung im Technologie- und Innovationsmanagement stellen die Veranstalter in eigenen Vorträgen zur Diskussion und geben damit weitere Impulse für den interdisziplinären Austausch und die Bildung neuer Netzwerke zwischen den Teilnehmern der Veranstaltung.
Die Tagung wendet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte technologieorientierter Unternehmen, besonders aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Technologie- und Innovationsmanagement, New Business Development und Strategie, der Produktion sowie des technischen Einkaufs und Managements.
Die Teilnahme an der 10. Aachener Technologie- und Innovationsmanagement-Tagung kostet 1790 Euro, Frühbucher bis zum 31. Juli 2016 zahlen 1200 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, sodass ein effizienter Wissenstransfer im Dialog zwischen den Teilnehmern und den Referenten gewährleistet ist. Weitere Informationen zum Programm und den Anmeldemodalitäten erhalten Interessenten unter www.tm-tagung.de.
Kontakt
M.Sc. M.Sc. Florian Vogt
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-564
florian.vogt@ipt.fraunhofer.de
www.ipt.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung und druckfähiges Bildmaterial finden Sie auch im Internet unter
www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20160701-smart-innovation-geschwindigkeit-erfordert-leichtigkeit.html
http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20160701-smart-innovat...
http://www.tm-tagung.de
"Smart Innovation: Geschwindigkeit erfordert Leichtigkeit" ist das Motto der diesjährigen Technologi ...
Quelle: Bildquelle: Fraunhofer IPT
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
"Smart Innovation: Geschwindigkeit erfordert Leichtigkeit" ist das Motto der diesjährigen Technologi ...
Quelle: Bildquelle: Fraunhofer IPT
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).