idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2016 14:25

Brexit und die Zukunft Großbritanniens in der Europäischen Union

Hans-Christoph Keller Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin

    Das Großbritannien-Zentrum der HU lädt zu einer öffentlichen Diskussion über die Folgen des Brexit ein

    Großbritanniens bevorstehender Austritt aus der Europäischen Union wird von Expertinnen und Exper-ten als die dramatischste Entwicklung in Europa seit dem Mauerfall wahrgenommen. Zu einem Zeit-punkt, zu dem Großbritannien und Europa in Aufruhr sind und sich ein tiefer Riss zwischen den Gene-rationen und Regionen Großbritanniens aufgetan hat, ist das Land ohne eine wirklich funktionierende Regierung oder Opposition. Die Regierung steht auf Abruf und scheint keinen Plan B zu haben, die Brexiteers keinen Plan A, während in der Labour-Partei ein weiterer Kampf um die Führung entbrannt ist. Was bedeutet dies für die Zukunft des Vereinigten Königreiches und Europas und für deutsch-britische Kooperationen in Politik, Wirtschaft, Kultur und Hochschulbildung? Das Großbritannien-Zentrum (GBZ) der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) lädt hiermit zu einer öffentlichen Diskussion über die Folgen des Brexit ein. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

    Dienstag, den 5. Juli 2016, um 16:00 Uhr
    Großbritannien-Zentrum, Mohrenstr. 60, 10117 Berlin

    • Es diskutieren
    o Gerhard Dannemann, Professor für englisches Recht, britische Wirtschaft und Politik, HU
    o Rachel Launay, Direktorin des British Council, Germany
    o Nick Leake, Leiter der Abteilung EU und Wirtschaft, Britische Botschaft, Berlin
    o Hugh Mackay, vormals Head of Staff, Faculty of Social Sciences, Open University
    o Jürgen Schlaeger, Seniorprofessor für britische Literatur und Kultur, HU

    Presseinformation
    Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich dazu eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Aktuelle Expertenliste
    https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/nr1607/nr_160701_02

    Weitere Informationen
    http://www.gbz.hu-berlin.de

    Kontakt
    Catherine Smith
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Tel.: 030 2093-99040
    catherine.smith@rz.hu-berlin.de

    *****
    Kennen Sie schon unser Presseportal?
    Hier sammeln wir aktuelle und interessante Informationen für Journalisten. Sie finden: aktuelle Pres-semitteilungen, unseren Bilderservice, den Veranstaltungskalender und Publikationslisten. Aktuelle Nachrichten können Sie hier auch als RSS-Feed abonnieren: http://www.hu-berlin.de/pr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).