idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2016 16:31

Festival, Bildung und ein Blick in die Zukunft - CuriousU, Summer School der University of Twente

Alf Buddenberg Press Relations Department
University of Twente

    CuriousU ist die "Summer School" der University of Twente. Die niederländische Universität bietet Studenten und Schülern des kommenden Abitur-Jahrgang damit vom 14. bis zum 23. August ein lehrreiches und unterhaltsames Ferienprogramm auf dem Enscheder Campus.

    Enschede, Juli 2016. Zwischen dem 14. und 23. August 2016 haben Studenten und Schüler des kommenden Abitur-Jahrgangs die Möglichkeit zu einem originellen Abstecher in die Niederlande. Genauer gesagt an die University of Twente in Enschede, die in diesem Zeitraum ihre „Summer School“ CuriousU organisiert. Sie bietet eine Kombination aus Urlaub mit Festivalatmosphäre und spannenden wissenschaftlichen Kursen – Abstecher zu lohnenden Zielen im Nachbarland inklusive. Internationale Begegnungen stehen dabei im Mittelpunkt, Umgangssprache ist Englisch.

    Das Ziel von CuriousU besteht in erster Linie darin, den Teilnehmern eine gute Zeit zu bescheren. Inspirierendes Entertainment und unterschiedlichste gemeinsame Aktivitäten bilden den Rahmen des Programms. Dazu gehört es, junge Leute aus anderen Ländern kennenzulernen, den Enscheder Campus zu erkunden, die Niederlande zu entdecken und sich zudem – ganz nebenbei ¬– persönlich weiterzubilden. Angefangen bei der Sprache: „Amtssprache“ während der gesamten Veranstaltung ist Englisch. Nicht vorhandene oder spärliche Niederländisch-Kenntnisse fallen entsprechend nicht ins Gewicht. Für alle diejenigen, die die Perspektive lockt, vor Ort in die niederländische Sprache einzutauchen, wird während CuriousU ein eigener Sprachkurs angeboten.

    Wissenschaft, packend präsentiert
    Die zur Auswahl stehenden Kurse gewähren einen Blick in die Zukunft. Der Schwerpunkt liegt auf Themen, die gleichermaßen unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert behandelt werden. Die Bandbreite reicht von Sprachkursen („English for Academic Purposes“, „Introduction to Academic Writing“) bis zu Veranstaltungen mit Titeln wie „Serious Gaming“, „Smart Cities“, „Insane Grains“, „Design the Future“ oder „Health and Happiness“.

    In den Ferien Studienpunkte sammeln
    Für die Kurse können sich die studierenden Teilnehmer, je nach Veranstaltung, bis zu zwei ECTS (europäische Leistungspunkte für den Europäischen Hochschulraum) gutschreiben lassen. Im Vorfeld sollte jedoch mit der „Heimat“-Hochschule individuell abgeklärt werden, ob diese auch tatsächlich anerkannt werden.

    Die Teilnahme am Event kostet 800 Euro. Darin inbegriffen sind Kursgebühren, Kursmaterialien, Freizeitaktivitäten, Verpflegung und die Übernachtung im Zelt inklusive des dafür erforderlichen Zubehörs, wie zum Beispiel Luftmatratze, Schlafsack und Taschenlampe. Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 17 Jahren.


    Weitere Informationen:

    http://www.utwente.nl/curiousu (Weitere Informationen zur Veranstaltung, Anmeldemöglichkeit)
    (Aftermovie 2015)


    Bilder

    CuriousU-Festivalgelände auf dem Campus in Enschede
    CuriousU-Festivalgelände auf dem Campus in Enschede

    None

    CuriousU Teilnehmer 2015
    CuriousU Teilnehmer 2015

    None


    Anhang
    attachment icon Das Programm kombiniert Wissenschaft mit Showelementen

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    CuriousU-Festivalgelände auf dem Campus in Enschede


    Zum Download

    x

    CuriousU Teilnehmer 2015


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).