PRESSEEINLADUNG zur Transfertagung am 20. Juli 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Formlose Anmeldung erbeten bis 18. Juli 2016
Wie kann nachhaltiger Transfer von Wissen aus der empirischen Bildungsforschung in die Schul- und Unterrichtspraxis gelingen? Diese Frage diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Bildungspolitik, Bildungsadministration sowie der empirischen Bildungsforschung gemeinsam mit der Bildungspraxis im Rahmen der Transfertagung "Nutzung und Nutzen von Evidenz zur Schul- und Unterrichtsentwicklung" am 20. Juli 2016 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Die Transfertagung wird gemeinsam vom Projekt "Evidenzbasiertes Handeln im schulischen Mehrebenensystem" (Evis) der JGU und der Koordinierungsstelle zum Forschungsverbund "Steuerung im Bildungssystem" (SteBis) an der Freien Universität Berlin ausgerichtet und soll die Frage- und Problemstellungen der Tagung über die rheinland-pfälzischen Landesgrenzen hinaus adressieren.
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen zum Besuch der
TRANSFERTAGUNG
"Nutzung und Nutzen von Evidenz zur Schul- und Unterrichtsentwicklung"
am Mittwoch, 20. Juli 2016,
im Atrium maximum in der Alten Mensa
auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Neben der Keynote "Wie Wissen aus der Bildungsforschung für die Praxis nutzbar gemacht werden kann" von Prof. Dr. Hans Anand Pant, Direktor der Deutschen Schulakademie und Leiter des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaftliche Methodenlehre an der Humboldt-Universität zu Berlin, stehen Impulsvorträge zu aktuellen Forschungsprojekten und Posterbeiträge aus dem Forschungsschwerpunkt SteBis sowie dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) auf dem Programm. Am Nachmittag diskutieren Expertinnen und Experten aus der Bildungsforschung, der Bildungsverwaltung, der Schulpraxis und der Hertie-Stiftung zur Fragestellung "Wie kann der Transfer von Forschung in die Schul- und Unterrichtspraxis gelingen?"
Wir freuen uns über Ihr Interesse an diesem Termin und bitten um kurze formlose Anmeldung bis 18. Juli 2016 per E-Mail an stebis@fu-berlin.de.
Weitere Informationen unter
http://www.stebis.de/news/veranstaltungshinweis-zu-transfertagung.html
https://www.blogs.uni-mainz.de/evis/transfertagung-von-evis-und-stebis/
Kontakt:
Dipl.-Soz. MA Jasmin Tarkian
Koordinierungsstelle Steuerung im Bildungssystem (SteBis)
Freie Universität Berlin
Tel. 030 838-51663
E-Mail: jasmin.tarkian@fu-berlin.de
http://www.stebis.de/koordinierungsstelle
Dipl.-Soz. Lena Zimmer
Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
Tel. 06131 39-20755
E-Mail: lena.zimmer@zq.uni-mainz.de
http://www.zbh.uni-mainz.de
https://www.blogs.uni-mainz.de/evis/
http://www.stebis.de/news/veranstaltungshinweis-zu-transfertagung.html ;
https://www.blogs.uni-mainz.de/evis/transfertagung-von-evis-und-stebis/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Pädagogik / Bildung
überregional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).