idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2016 10:53

Filmuni-News vom 07.07.2016

Julia Diebel Öffentlichkeitsarbeit
Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

    Winterclass Serial Writing and Producing 2016 und mehr

    Die Winterclass Serial Writing und Producing, das dem Produzieren und Schreiben von High End Drama Serien gewidmete exklusive Weiterbildungsangebot der Filmuni und ihres Erich Pommer Instituts, startet in die zweite Saison.
    Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr - u.a. mit "Homeland"-Showrunner Alex Gansa - geht es im kommenden Herbst weiter. Mit Real Film, Sky, UFA und Ziegler Film sind Top-Player der deutschen TV-Branche mit im Boot.
    Das Angebot richtet sich explizit an deutschsprachige Film- und Fernsehschaffende mit besonderem Interesse am Schreiben und Produzieren von High End Drama Serien. In zwei jeweils dreitägigen Modulen geben renommierte Profis der internationalen und nationalen Serienbranche ihr Wissen, ihre Expertise und viele Insider-Tipps an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter – unter anderem Showrunnerin Kelly Souders ("Salem", "Under the Dome"), Maggie Murphy (Executive Producer "Houdini And Doyle"), der Produzent Joachim Kosack (u.a. "SOKO") und die Autorin Annette Hess ("Weißensee", "Ku’damm 56"). "Die Winterclass bietet spannende Lectures, aktuelle Case Studies und praktische Workshops, kurz: geballte High End Serienkompetenz, mit nationalem Fokus, aber internationalem Horizont.“, verspricht der Mit-Initiator und Leiter des Programms Timo Gößler allen Interessierten, die sich ab sofort für einen der begehrten Plätze bewerben können.

    Weitersagen

    Matija Strnisa, Alumnus Filmmusik, schaffte es mit seinem Soundtrack zu "Die Kraft die bleibt" (D 2016, Regie: Chris Miera) in der Kategorie "Best original composition – feature film score" ins Finale der Music + Sound Awards 2016. Die der Filmmusik und dem Sounddesign gewidmeten Auszeichnungen sind das bislang erste und einzige globale Programm, das die Unverzichtbarkeit beider Gewerke für die audiovisuellen Medien betont und ihren herausragenden Beitrag zelebriert. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 14., Juli 2016 auf Twitter bekannt gegeben.
    Der Publikumspreis des Kinderfilmfests in München ging dieses Jahr an unsere Alumni Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf für ihren Spielfilm "Auf Augenhöhe" (D 2016). Der im Rahmen der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ realisierte Film kommt im September in die Kinos und wird von der FBW-Jugendjury für Kinder ab 9 empfohlen.
    Am Wochenende ging in Ludwigshafen das 12. Festival des deutschen Films zu Ende. Der Publikumspreis ging ex aequo an "Jonathan" (D 2016, Regie: Piotr J. Lewandowski). Das überzeugende "Plädoyer für Toleranz und Verzeihen im Angesicht des Todes" (filmstarts.de) produzierten Alexandra und Meike Kordes. Wie ihr Set Designer Erwin Prib studierten beide in Babelsberg.


    Weitere Informationen:

    http://www.filmuniversitaet.de/de/studium-bewerbung/master/drehbuchdramaturgie/w...
    http://www.masawards.com/intnl-finalists-comp
    http://www.jugend-filmjury.com/film/auf_augenhoehe


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).