idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2016 11:07

Hochschule Fresenius und Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) bilden Schulterschluss

Melanie Behrendt Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Die Hochschule Fresenius und der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) entwickeln erstmals gemeinsam einen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang. Das staatlich anerkannte Studium ist perfekt auf die spezifischen, beruflichen Anforderungen in Kommunikationsagenturen zugeschnitten und wird ab Sommersemester 2017 in Hamburg und Frankfurt angeboten.

    Spannende Werbestrategien entwickeln, kreative Slogans für Kampagnen entwerfen oder für die Inhalte von TV Spots verantwortlich sein, davon träumen nach wie vor viele junge Menschen. Der Beruf des Werbers steht im Ranking weiterhin ganz oben, wenn man mit Schulabgängern über deren anvisierte Karrierelaufbahn spricht. Um Berufseinsteigern oder denjenigen, die sich neben dem Job weiter qualifizieren möchten, perfekte Rahmenbedingungen zu bieten, entwickelte die Hochschule Fresenius gemeinsam mit dem GWA einen einzigartigen Studiengang. Der „GWA Bachelor of Arts für Marketing - Kommunikation“ ist perfekt auf die spezifischen Anforderungen in Kommunikationsagenturen zugeschnitten. Ziel ist es, die bisherigen Ausbildungslücken in der Kommunikationsbranche zu schließen.
    „Die Werbebranche ist komplex und dynamisch. Die Herausforderungen für alle Beteiligten werden täglich größer und auch die Anforderungen an eine fundierte Ausbildung oder beruflichen Weiterbildung steigen. Durch eine zielorientierte Auswahl an Fächern und Dozenten mit großer Praxisnähe ist es uns möglich, exakt die Lehrinhalte zu vermitteln, die der aktuellen Situation auf dem Kommunikationsmarkt gerecht werden.“ sagt Dieter Dreher, Dozent und Programmkoordinator an der Hochschule Fresenius. Der staatlich anerkannte Studiengang wird zum Sommersemester 2017 erstmalig berufsbegleitend, an den Standorten der Hochschule Fresenius in Frankfurt und Hamburg angeboten.
    Die Basis der Lehrinhalte bilden bereits bestehende und bewährte Lernmodule der Hochschule Fresenius aus den Bereichen Kommunikationsmanagement, Onlinemanagement und Wirtschaftspsychologie. Diese werden um Module ergänzt, die speziell an die Anforderungen von Kommunikationsagenturen angepasst sind. Ab dem 5. Semester erhalten Studierende die Möglichkeit zur Teilnahme an Bootcamps und Rookie Days. Dort werden sie an komplexere Aufgabenstellungen herangeführt. Die Workshops finden in Zusammenarbeit mit dem GWA, den GWA-Agenturen, aber auch externen Unternehmen statt. Hierbei müssen Aufgaben interdisziplinär, kreativ und wirtschaftlich gelöst werden. Diese exklusiven Formate ermöglichen eine intensive Beschäftigung
    mit aktuell relevanten Themen. Innerhalb eines Tages
    muss im Wettbewerb eine tragfähige Lösung der Aufgabenstellung
    präsentiert werden.
    Das Studium richtet sich an Auszubildende mit IHK Abschluss und mindestens drei Jahren Berufserfahrung, Junioren in kaufmännischen Berufen einer Werbeagentur sowie Abiturienten.
    Das Studium ist auf eine Dauer von 8 Semestern ausgelegt. Studierende mit einer bereits abgeschlossenen IHK Ausbildung im kaufmännischen Bereich haben die Möglichkeit, die Dauer auf 7 Semester zu verkürzen.

    Als Präsenzzeiten sind ein Abend in der Woche sowie ein Samstag pro Woche vorgesehen.

    Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal auf der Webseite www.gwa-bachelor.de oder direkt über die Webseite der Hochschule Fresenius, www.hs-fresenius.de.

    Über die Hochschule Fresenius
    Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Köln, Hamburg, München, Idstein und den Studienzentren in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main und New York gehört mit mehr als 11.000 Studierenden und knapp 1.000 Fachschülern zu den größten und renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Praxisnahe, innovative und zugleich auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtete Studien- und Ausbildungsinhalte, kleine Studiengruppen, namhafte Kooperationspartner sowie ein umfangreiches ALUMNI NETWORK sind nur einige der vielen Vorteile der Hochschule Fresenius. Mit ihrem Stammhaus in Idstein bei Wiesbaden blickt die Hochschule Fresenius auf eine mehr als 168-jährige Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius das „Chemische Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule als staatlich anerkannte Fachhochschule in privater Trägerschaft zugelassen und bietet in den Fachbereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie, Design sowie Onlineplus Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsangebote an. Im Fachbereich Wirtschaft & Medien können in Köln, Düsseldorf, Hamburg, München, Berlin, Idstein und Frankfurt am Main standortabhängig Bachelor- und Master-Studiengänge sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend belegt werden. Im Herbst 2010 wurde die Hochschule Fresenius für ihr „breites und innovatives Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen“, „ihre Internationalität“ sowie ihren „überzeugend gestalteten Praxisbezug“ vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Im April 2016 hat der Wissenschaftsrat die Hochschule Fresenius für weitere fünf Jahre reakkreditiert.

    Über den GWA

    Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA steht für effektive Kommunikationsqualität und verdeutlicht die Funktion von Wirtschaftskommunikation, Werbung und Agenturen in der Marktwirtschaft, national und international. Die Mitglieder des GWA gehören zu den führenden Kommunikationsagenturen der Branche. Der GWA ist somit Marke und Qualitätssiegel zugleich.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Dieter Dreher, Hochschule Fresenius, Lukas Dudek, GWA, und Joost von Treeck, Hochschule Fresenius (v.l.), haben den GWA-Bachelor gemeinsam entwickelt
    Dieter Dreher, Hochschule Fresenius, Lukas Dudek, GWA, und Joost von Treeck, Hochschule Fresenius (v ...
    Quelle: GWA


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dieter Dreher, Hochschule Fresenius, Lukas Dudek, GWA, und Joost von Treeck, Hochschule Fresenius (v.l.), haben den GWA-Bachelor gemeinsam entwickelt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).