idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2016 12:02

70 Jahre Hessen: Diskussion mit Hans Eichel und Christean Wagner am 14. Juli in Kassel

Sebastian Mense Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Kassel

    Das Land Hessen begeht in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Die Universität Kassel beteiligt sich mit einer hochkarätig besetzten öffentlichen Diskussion am Festprogramm. Die Veranstaltung mit Hans Eichel und Christean Wagner wird von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder moderiert. Sie trägt den Titel „Vom Land der Gegensätze zur neuen Einheit?“ und findet statt am Donnerstag, 14. Juli, von 14 bis 17 Uhr.

    In Hessen standen sich lange Jahre ein konservativer CDU-Landesverband, der gar als „Kampfverband“ tituliert wurde, und ein linker SPD-Landesverband konfliktreich gegenüber. Gepaart mit dem frühen Auftreten der Grünen sorgte dies in Hessen für eine starke Polarisierung zwischen den politischen Lagern. Mit der ersten schwarz-grünen Koalition in einem Flächenland sind diese Lager mittlerweile verschwommen. Ist Hessen daher vom Land der Gegensätze zum Land der Einheit geworden?

    Das Fachgebiet „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“ unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder lädt zur Veranstaltung mit dem Titel „Vom Land der Gegensätze zur neuen Einheit?“ ins Gießhaus der Universität Kassel, Mönchebergstraße 5, ein. Innerhalb dieser Veranstaltung im Rahmen des landesweiten Programms der Hessischen Staatskanzlei zum 70. Landesgeburtstag sollen Perspektiven und Herausforderungen Hessens vor dem Hintergrund der langen, historischen Linien des Landes diskutiert werden. Dazu wird Prof. Dr. Wolfgang Schroeder zunächst einen Vortrag zu „Politik und Regieren in Hessen“ halten. Im Anschluss folgt ein Zwiegespräch zwischen Hans Eichel (SPD), von 1991 bis 1999 Hessischer Ministerpräsident, und Christean Wagner (CDU), zuletzt von 2007 bis 2013 Fraktionsvorsitzender der hessischen Landtagsfraktion der CDU. Das Gespräch wird von Prof. Dr. Wolfgang Schroeder moderiert. Im Anschluss ist eine Diskussion mit dem Publikum geplant. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

    „Hessen ist eine Mittelmacht, die sowohl durch Stabilität als auch durch Unruhe geprägt ist“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Schroeder, der in Hessen das einzige Fachgebiet leitet, das sich mit hessischer Landespolitik beschäftigt. Was dies für das Land bedeutet, wird er in seinem Impulsvortrag zur historischen Einordnung der Entwicklungen Hessens referieren. In der Diskussion wird darüber hinaus versucht, vor dem Hintergrund vergangener, gegenwärtiger und zukünftiger Entwicklungen das Charakteristische des Landes Hessen herauszuarbeiten.

    Für Nachfragen wenden Sie sich an:
    Tanja Schöttner
    Universität Kassel
    Fachgebiet „Politisches System der BRD – Staatlichkeit im Wandel“
    Tel.: + 49 561 804-3440
    E-Mail: schoettner@uni-kassel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Politik
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).