idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2003 15:43

"Printmedien geben Vollgas": Formel 1-Rennwagen von BWM-Williams an der Hochschule der Medien

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) feiert Anfang Juli ihr 100-jähriges Jubiläum in der Druck- und Medien-Ausbildung mit einem Festakt und der MediaNight. Während dieser Zeit steht im Foyer der HdM ein ganz besonderes Highlight: ein Formel-1-Rennwagen von BMW-Williams.

    Besucher der HdM können sich einmal fühlen wie Ralf Schumacher und dieses Gefühl festhalten lassen. Rund um den Rennwagen wird ein digitales Fotostudio aufgebaut. Mit der Kamera wird das Erinnerungsfoto geschossen und die Daten anschließend so verarbeitet, dass sich die Gäste im Siebruck selbst das nötige Rennfahrer-Outfit bedrucken können: ganz gleich ob T-Shirt, Käppi oder Overall. Aber auch auf Stofftaschen oder Mousepads können sie das Formel-1-Gefühl verewigen.

    Der Rennwagen wird am 1. Juli gegen 12 Uhr an der HdM eintreffen. Dort ist er bis zur MediaNight am 3. Juli zu bestaunen.

    Bei der MediaNight stellen Studierende aller Studiengänge der HdM über 40 Projekte aus den Bereichen Film, Werbung, Animation, Information sowie Druck und Verpackung vor. Auch für Unterhaltung ist gesorgt: Live-Musik zweier Bands, darunter der HdM-Band aus Mitarbeitern, Studierenden und Professoren, steht auf dem Programm.

    Kontakt:
    Rennwagen: Bernhard Michl, Telefon: 0711 685 2869
    MediaNight: Johanna Jockwer, MediaNight-Team, Telefon: 0179 210 5366


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de/medianight


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).