idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2003 15:50

Universität Kaiserslautern wirbt für Bauingenieur-Studium

Thomas Jung Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Alle Studiengänge des Bauingenieurwesens in Deutschland leiden zurzeit an akutem Studentenmangel. Die Bauwirtschaft ist notleidend. Allgemeine Investitionszurückhaltung, Arbeitsplatzabbau und Zusammenbrüche selbst großer Firmen belasten das Image der gesamten Branche. Dabei bildet die Bauwirtschaft nach wie vor den größten Wirtschaftszweig und ohne umfassende Bauleistungen ist Zukunft gar nicht vorstellbar.

    Insbesondere bei infrastrukturellen Anlagen wie Straßen, Brücken, Abwasserkanälen sind Investitionen überfällig und aus volkswirtschaftlicher Sicht unumgänglich. Möglicherweise müssen hierzu, wie in den meisten Ländern der Welt, privatwirtschaftliche Lösungen gesucht werden.

    Deshalb warnt das Baugewerbe bereits intensiv vor einem Mangel an Bauingenieur-Absolventen, der angesichts viel zu geringer Studentenzahlen vorprogrammiert ist. "Die Unternehmen können ihren Ingenieurbedarf in den kommenden Jahren definitiv nicht mehr decken" klagt der Vizepräsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dr. Klaus-Dieter Ehlers. Und Hans-Helmut Schetter, Mitglied des Vorstandes der Bilfinger Berger AG, Mannheim ergänzt: "Auch in Zeiten schlechter Konjunktur sind wir fortlaufend auf der Suche nach gut ausgebildeten Bauingenieuren."

    Die Universität Kaiserslautern geht jetzt neue Wege und wirbt mit einer ganzen Serie von Internetseiten um Studienanfänger (www.uni-kl.de/FB-ARUBI/Bauingenieurwesen). Unter dem provozierenden Titel "Sie wollen doch nicht etwa Bauingenieur werden?" sind viele gute Gründe für ein Bauingenieur-Studium an der Universität Kaiserslautern aufgelistet. Tatsächlich lehrt die Erfahrung, dass eine Studienfachwahl gegen den allgemeinen Trend für ein späteres Berufsleben überdurchschnittliche Karrierechancen eröffnet.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kl.de/FB-ARUBI/Bauingenieurwesen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).