Mit einer Abschlussveranstaltung wird das erste Vorsemester zur Studienvorbereitung an der Technischen Hochschule Wildau am Sonnabend, dem 9. Juli 2016, abgeschlossen. Seit dem 2. April 2016 hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Fach Mathematik aufzufrischen und wissenschaftliche Arbeitstechniken zu erlernen.
Das Angebot richtete sich insbesondere an Berufstätige, indem der Unterricht auf Präsenz-Samstage – verbunden mit Online-Lernphasen – konzentriert wurde. Dabei wurde Erfahrungen aus dem berufsbegleitenden Studium übernommen. Ziel des Vorsemesterangebotes war es, die Fähigkeiten vor dem Studienbeginn zu verbessern und so kritische Hürden beim Studieneinstieg abzubauen.
Das Vorsemester ist ein erstes Angebot des neuen „TH Wildau College“. Das College wurde vor dem Hintergrund ins Leben gerufen, dass sich die Technische Hochschule Wildau immer mehr für Studieninteressierte öffnet, die über kein Abitur verfügen, aber beruflich qualifiziert sind, oder die bereits über mehrere Jahre im Berufsleben stehen und deren Schulabschluss dementsprechend schon längere Zeit zurückliegt. Gerade für diese Zielgruppen entwickelt und organisiert das College-Team ein Programm zur effektiven Vorbereitung auf das Studium und eine bedarfsgerechte Begleitung während des Studiums.
Geplant ist die Erweiterung des Programms des Vorsemesters auf das Fach Physik.
Weitere Informationen unter http://www.th-wildau.de/college und http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/erstes-vorsemester-zur-studienvorbereitung-an-der-th-wildau-wird-am-9-juli-2016-erfolgreich-abgeschlossen-1471807.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).