idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2003 16:46

LMU Professional Development

Cornelia Glees-zur Bonsen Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Die LMU München positioniert sich neu
    auf dem Weiterbildungsmarkt

    München, 24. Juni 2003 - Die LMU München hat ihr Weiterbildungsportfolio um ein attraktives Angebot erweitert und neu strukturiert: Mit dem Namenszug LMU Professional Development wurde eine Dachmarke geschaffen, die alle Aktivitäten bündelt. Es besteht nun die Wahl zwischen vier Bausteinen: Ganz neu entwickelt wurde das Programm LMU-Excellence, außerdem gibt es LMU-Apprendi, Inhouse-Schulungen sowie in Zukunft auch berufsbegleitende Master-Studiengänge. Im Rahmen eines Weiterbildungs-Kongresses unter dem Titel "Leadership Meets University: Unternehmen zum Erfolg führen" wird das neue Programm am 26. Juni 2003 der Öffentlichkeit präsentiert. Im November starten die ersten Seminare von "LMU Excellence".

    "Lifelong Learning ist ein Muss. Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es allerdings viele Anbieter. Doch nur eine Universität, insbesondere eine, die ein solches Fächerspektrum zu bieten hat wie die LMU, kann das erforderliche Wissen auf dem neuesten Stand garantieren und die Bandbreite für eine fundierte, interdisziplinär angelegte Weiterbildung gewährleisten", erklärt Professor Huber den Wettbewerbsvorteil der LMU München. Die Weiterbildungsaktivitäten sollen auch dazu beitragen, langfristig die Einnahmenseite der Universität zu verbessern.

    Die vier Bausteine von "LMU Professional Development"

    LMU Excellence - Für den Wissensvorsprung des Top-Managements
    Renommierte Wissenschaftler vermitteln praxisnah die wichtigsten Kompetenzen für Firmenchefs, Geschäftsführer und Personalverantwortliche, insbesondere in den Bereichen Management, Marketing und Kommunikation, Organisationspsychologie und E-Learning. LMU- Excellence bietet Zertifikate für Ein- oder Mehrtagesseminare, die speziell auf die Bedürfnisse der obersten Führungsebene ausgerichtet sind.

    Die Dozenten, die im Rahmen von "LMU Professional Development" Seminare anbieten, sind gefragte Wissenschaftler, sie sind didaktisch versiert und erfahren in der Weiterbildung. Die Themen für den Start im Herbst sind breit gefächert. Unter der Überschrift "Leadership Skills" werden beispielsweise Kurse angeboten wie "Führen mit Gefühl: Intelligenter Umgang mit Emotionen" oder "Work life balance als Konzept der Lebensführung - Eine Trilogie".
    Zum Schwerpunkt "Management & Innovation" gibt es Seminare über die Frage der Organisation eines Unternehmens als Wettbewerbsfaktor, die Bedeutung der Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg oder den Zusammenhang von Moral und Profit.
    Im Bereich "Marketing & Kommunikation" geht es u.a. um Argumentationsstrategien für Entscheider oder Ereignis- und Issues Management sowie die Analyse des Kommunikationsprozesses zwischen Unternehmen und Medien.

    LMU-Apprendi - Für den schnellen Wissenstransfer
    Diese kompakten Abendseminare, in der Regel vierstündig, informieren in konzentrierter Form und sind ideal für den Einstieg in das Dachprogramm. Die Apprendi-Kurse werden bereits seit 1996 mit großem Erfolg angeboten.

    LMU-Inhouse - Für die konkreten Bedürfnisse der Unternehmen
    Die Dozenten der LMU legen bei den Inhouse-Schulungen die Inhalte in direkter Absprache mit den Kunden fest und richten sie nach den individuellen Belangen der jeweiligen Organisation aus.

    LMU-Master - Für den nächsten Karriereschritt
    In einigen Fakultäten, etwa bei den Geografen und in der Medizinischen Psychologie, laufen derzeit Planungen für die Einrichtung von ein- bis zweijährigen berufsbegleitenden Masterstudiengängen. Diese Angebote sind sehr gefragt. Dabei ist die Verleihung eines anerkannten akademischen Master-Grades den Hochschulen vorbehalten - auch das ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für die LMU.

    Zum Kongress

    Der Weiterbildungskongress am 26. Juni ist die Auftaktveranstaltung für LMU Professional Development. Die Referenten beleuchten das Thema "Leadership" aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Professor Arnold Picot, Fakultät für Betriebswirtschaft, stellt gewinnbringende Organisationsstrukturen in Unternehmen vor; Lutz von Rosenstiel, Professor für Psychologie, zeigt auf, wie Mitarbeiter für notwendige Veränderungen gewonnen werden können; und Professor Anton Meyer vom Institut für Marketing (BWL) erklärt, wie Unternehmen sich durch offensives Marketing strategische Wettbewerbsvorteile verschaffen können. Die Keynote hält Professor Herbert Henzler, Mitglied des Advisory Council von McKinsey & Company, über "Langfristige Erfolgsfaktoren in der Unternehmensführung".

    Weitere Informationen:

    LMU Professional Development
    Sandra Strasser
    Tel: 089/ 2180 4462, Fax: 089/ 2180 4171, (www.lmu.de/pd).


    Weitere Informationen:

    http://www.lmu.de/pd


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).