idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.07.2016 15:59

Kolloquium: Planungsrecht im Umbruch - Europäische Herausforderungen

Peter Kuntz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Ausgelöst von Entwicklungen auf der europäischen Ebene ist das deutsche Planungsrecht unter erheblichen Anpassungsdruck geraten. Unter der Überschrift „Planungsrecht im Umbruch: Europäische Herausforderungen“ wird sich das 31.Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht unter der Leitung von Prof. Dr. Ekkehard Hofmann verschiedenen Facetten dieser Thematik widmen. Veranstalter ist am 29. und 30. September 2016 das Institut für Umwelt- und Technikrecht (IUTR) der Universität Trier.

    Ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis lassen einen ertragreichen und spannenden wissenschaftlichen Austausch über den Funktionswandel der Verwaltungsgerichtsbarkeit erwarten. So wird die besonders wichtige Perspektive des Europäischen Gerichtshofs durch ein Referat seines ehemaligen Präsidenten, Prof. Dr. Vassilios Skouris, in die Tagung eingebracht werden.

    Die Tagung findet am 29. und 30. September 2016 auf Campus II der Universität Trier statt. Im Rahmen eines Empfangs durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz wird am Abend des ersten Veranstaltungstages der Michael-Kloepfer-Preis des IUTR verliehen werden.


    Weitere Informationen:

    http://www.iutr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).