idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2016 08:48

Qualität und Nachhaltigkeit in allen Belangen

Mag. Gertraud Krug Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Research Center Pharmaceutical Engineering GmbH

    Grund zum Jubeln gibt es derzeit am steirischen Kompetenzzentrum RCPE GmbH im Eigentum der TU Graz (65%), der KF Universität Graz (20%) und der Joanneum Research GmbH (15%). Als erstes Forschungszentrum Österreichs wurde das gesamte Grazer Unternehmen von der TÜV Austria GmbH nach den Normen ISO 14001 Umweltmanagement und ISO 9001 Qualitätsmanagement zertifiziert.

    Qualität- und Umweltmanagement am RCPE

    Die RCPE GmbH steht ganz im Zeichen von Qualität und dem Streben nach Exzellenz. Nach der ISO 9001 Zertifizierung im letzten Jahr wurde heuer die ISO 14001 Zertifizierung erfolgreich durchgeführt. Die international anerkannten ISO-Zertifikate stehen für Qualität und einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt.

    „Die beiden ISO-Zertifizierungen sind eine große Anerkennung, die nun auch nach außen sichtbar macht, welch hohen Stellenwert die Qualität und die Umwelt in unserem Unternehmen einnimmt.“, so die beiden Geschäftsführer Prof. Dr. Johannes Khinast und Dr. Thomas Klein.

    Die RCPE GmbH ist die erste Forschungseinrichtung, die sich nach beiden Standards in allen Bereichen des Unternehmens zertifizieren ließ. Mit diesem Schritt will die RCPE GmbH auf ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt, den MitarbeiterInnen, ihren Kunden und Partner sowie unserer Gesellschaft eingehen und diese kontinuierlich verbessern.
    Qualität bedeutet, sich in jedem Prozess einzubringen und vorgegebene Standards für ein erfolgreiches miteinander einzuhalten. Voraussetzung für ein lebendiges Qualitäts- und Umweltmanagementsystem ist die aktive Teilnahme der eigenen MitarbeiterInnen. Dadurch werden die Aktivitäten der RCPE GmbH für Kunden und Partner jederzeit nachvollziehbar und Transparenz und Nachhaltigkeit gewährleistet.

    Erfolgreiche Bilanz

    Nach 8 Jahren zählt das Forschungsunternehmen weltweit über 140 Partner, darunter mehr als 100 Unternehmen, unter welchen sich bekannte Namen wie z.B. Abbott, Baxter, Bosch, GSK, Hermes, Novartis, Merck oder Pfizer finden. Die RCPE GmbH sorgte in der Vergangenheit mit Firmenansiedlungen und Spin-Offs für Arbeitsplätze in der Region und erzielte zuletzt einen Umsatz in der Höhe von € 8,4 Mio. Mit mehreren Patenten, dem Abschluss über 100 Diplomarbeiten und Dissertationen, 500 wissenschaftlichen Beiträgen in Journals und auf Konferenzen sowie 5 genehmigten und 28 angemeldeten Patenten hat das Unternehmen zudem einen umfassenden wissenschaftlichen Output vorzuweisen.

    Informationen zum Unternehmen

    RCPE GmbH

    Gemeinsam mit den Global Players der Pharmaindustrie betreibt das K1-Kompetenzentrum RCPE Spitzenforschung im Bereich der Prozess- und Produktoptimierung. Die Schwerpunkte umfassen die Entwicklung neuer Darreichungsformen für Medikamente sowie die zugehörigen Produktionsprozesse und deren Überwachung. Neben einem erfahrenen interdisziplinären und internationalen Team sind die hervorragenden Leistungen des Zentrums auf die Nähe zu den Grazer Universitäten zurückzuführen. Als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Industrie bietet das RCPE wirtschaftsnahe Forschung am State of the Art an. Das RCPE befindet sich im Eigentum der TU Graz (65%), der KF Universität Graz (20%) und der Joanneum Research GmbH (15%).

    Weitere Informationen unter: www.rcpe.at


    Bilder

    Geschäftsführung Dr. Thomas Klein und Prof. Dr. Johannes Khinast (vlnr)
    Geschäftsführung Dr. Thomas Klein und Prof. Dr. Johannes Khinast (vlnr)
    Quelle: © Lichtmeister


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Geschäftsführung Dr. Thomas Klein und Prof. Dr. Johannes Khinast (vlnr)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).