Die gemeinnützige TSB Technologiestiftung Innovationszentrum Berlin (TSB) hat sich als zentrale Anlaufstelle für Technologie und Innovation in der Hauptstadtregion etabliert. Sie unterstützt mit ihren Aktivitäten die von ihr definierten und heute anerkannten regionalen Schwerpunktfelder Bio- und Medizintechnik, Verkehr und Informations- und Kommunikationstechnologie. Dies geschieht in auf die jeweiligen Technologiefelder zugeschnittenen Initiativen sowie durch den Zukunftsfonds Berlin, der bei der TSB angesiedelt ist. Die TSB und ihre Initiativen leisten eine sehr erfolgreiche Netzwerkarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und treiben konkrete Innovationsprojekte voran.
Prof. Dr.-Ing. Hanns-Jürgen Lichtfuß, hauptamtlicher Vorstand der TSB, möchte die Arbeit der TSB
am Dienstag, 1. Juli 2003,
um 10 Uhr
in den Geschäftsräumen der TSB, Fasanenstraße 3, 10623 Berlin,
gerne anhand von aktuellen Projekten erläutern und mit Ihnen über diese Arbeit und Ihre Fragen ins Gespräch kommen.
Armin Bansbach, der Vorsitzende des Fördervereins Technologiestiftung e. V., wird Ihnen anschließend den Preisträger des Tranferpreises WissensWerte 2003 vorstellen. Der Preisträger ist anwesend.
Der mit 10.000 Euro dotierte Preis, der eine wissenschaftliche Entwicklung mit hohem Innovationspotenzial und großen Realisierungschanchen ausgezeichnet, wurde in diesem Jahr erstmals vom Förderverein der TSB ausgelobt und hat mit über 40 Bewerbungen eine große Resonanz in der Region erfahren. Der Preis wird am selben Abend von Staatssekretär Volkmar Strauch offiziell überreicht werden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Verkehr / Transport, Wirtschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).