idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2016 10:00

Universität Vechta informiert akademisch interessierte Flüchtlinge

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Informationsveranstaltung und Einstufungstest für Deutschkurs

    Am Donnerstag, 21. Juli 2016, 12.00 Uhr, lädt die Universität Vechta akademisch interessierte Flüchtlinge zu einer Informationsveranstaltung. Was muss ich mitbringen, um ein Studium in Deutschland aufzunehmen? Werden meine ausländischen Abschlüsse anerkannt? Welche Sprachkurse kann ich besuchen? Diese und weitere Fragen werden thematisiert. Außerdem wird das Gasthörerstudium vorgestellt, das unabhängig von formalen Voraussetzungen allen Interessierten offensteht.

    Nach der Informationsveranstaltung wird um 13.00 Uhr ein Einstufungstest auf dem Niveau B1 angeboten. Dieser richtet sich an Interessierte an einem Deutschkurs, der vom Niveau B1 zu dem Niveau B2/C1 führt, das Voraussetzung für ein Studium bzw. für die Tätigkeit in einem akademischen Beruf ist. Außerdem besteht die Möglichkeit zu individueller Beratung durch die Mitarbeiterinnen des International Office.

    Die Veranstaltung richtet sich primär an Flüchtlinge, die bereits studiert haben und in einem akademischen Beruf arbeiten möchten, und an solche, die ein Erststudium aufnehmen möchten.

    Die Teilnahme an Informationsveranstaltung und Sprachtest sind kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich bis 19. Juli an katrin.schumacher@uni-vechta.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-vechta.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).