idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2016 10:37

Studierende der UW/H entwickeln alternative Konzepte für geschlossenes Krankenhaus in Emsdetten

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Multiprofessioneller Studiengang Versorgung von Menschen mit Demenz zeigt Vorteile fachlicher Vorerfahrungen bei der Planung

    In einem Planspiel haben Studierende des Multiprofessionellen Studiengangs Versorgung von Menschen mit Demenz drei alternative Konzepte für das geschlossene Emsdettener Krankenhaus entwickelt. Für das beste Konzept überreichte Bürgermeister Georg Moenike als Jury-Vorsitzender ein Preisgeld in Höhe von 150 Euro, das die Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Ulrike Höhmann ausgelobt hatte.

    Zum Hintergrund:
    Der Stadt Emsdetten, zwischen Münster und Rheine gelegen, geht es wie so vielen Landkommunen: Das Krankenhaus geriet trotz Fusionen in die Insolvenz und fiel aus den Krankenhausbedarfsplan des Landes NRW. Die Aufgabe bestand darin, ein Nutzungskonzept zu entwickeln, in dem das Gebäudeensemble in der bestehenden äußeren Form unverändert genutzt wird, um medizinische – pflegerische Dienstleistungen anzubieten und einen Großteil der verlorengegangenen Arbeitsplätze zu erhalten. „In unserem Masterstudiengang kommen zum Beispiel Architekten, Mathematiker und Pflegefachleute zusammen, die ihre bisherige berufliche Erfahrung einbringen, um die Versorgung von Demenz-Patienten zu verbessern. Und das merkt man allen drei Entwürfe an, dass diese Vorerfahrungen zu einem breiten Spektrum von Lösungen führen“, so Prof. Höhmann; „Wir hatten nur wenig Zeit für die Entwürfe und die Rahmenbedingungen waren auch eher restriktiv. Aber es zeigte sich, dass die Zusammenarbeit unterschiedlicher Berufsgruppen bereits bei der Erarbeitung einer gemeinsamen Problemdefinition entscheidende Vorteile bietet.“

    Bei der Präsentation der Planungsergebnisse wurde im Austausch mit dem Bürgermeister deutlich, wie wissenschaftlich fundierte und bedarfsorientierte Konzeptionen der Studierenden politischen Planungshürden begegnen. Zugleich aber auch ein Umdenken in den Kommunen initiiert und ein erweiterter Lösungshorizont angestoßen wird. Beeindruckt von der Vielfalt der Ideen sagte der Bürgermeister bei der Preisverleihung: „Ich nehme viele gute Ideen mit nach Emsdetten. Sicher lässt sich nicht alles so verwirklichen, wie Sie es geplant haben. Aber es ist wichtig neue Wege zu gehen, und da haben Sie einiges aufgezeigt.“

    Gemeinden, die aktuelle Fragen zur ihrer Quartiersplanung im Rahmen eines solchen Planspiels bearbeiten lassen wollen und Anregungen suchen, können sich melden bei dem Projektkoordinator: Otto.Inhester@uni-wh.de. Oder unter 02302 / 926 -243

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.300 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wh.de/gesundheit/pflegewissenschaft/multiprofessionelle-versorgun...


    Bilder

    Prof. Dr. Ulrike Höhmann
    Prof. Dr. Ulrike Höhmann

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Ulrike Höhmann


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).