idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2016 11:10

Jetzt für Start-up-Wettbewerb von EY und HHL bewerben

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    1. EY Public Value Award mit Kurz-Video auf http://bit.ly/EYPublicValueAward vorgestellt. Renommierte Jury mit u.a. Dr. Arend Oetker. Bewerbung auf http://www.eypva.com bis 15. August 2016.

    Erstmalig verleiht die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) gemeinsam mit der HHL Leipzig Graduate School of Management den EY Public Value Award. Hintergründe zum neuen Start-up-Preis erläutert ein neues Kurz-Video auf http://bit.ly/EYPublicValueAward. In dem von der Berliner Firma URTON Music produzierten Film kommen der Unternehmer Dr. Arend Oetker, Prof. Dr. Timo Meynhardt vom HHL-Lehrstuhl für Wirtschaftspsychologie und Führung, Markus Schweizer von EY sowie die beiden Entrepreneure und HHL-Absolventen Justus von Grone und Alexander Hiller zu Wort. Sie alle verdeutlichen, wie Start-ups zum Gemeinwohl beitragen und welche Vorteile eine Teilnahme am EY Public Value Award bringt.

    Welchen Beitrag leisten Start-ups zum Gemeinwohl?

    Der 1. EY Public Value Award stellt den gesellschaftlichen Wert von Unternehmertum in den Fokus und möchte Gründerinnen und Gründer dazu anregen, ihren eigenen Beitrag für das gesellschaftliche Zusammenleben – eben zum Gemeinwohl – zu reflektieren. Leistet die Erfindung einen Beitrag für bessere Mobilität und ermöglicht dadurch mehr Lebensqualität? Erleichtert die App den Alltag? Trägt das gesamte Geschäftsmodell zum Gemeinwohl bei? Der Award soll solche und andere Ideen sichtbar machen und auszeichnen. Start-ups können sich dazu bis zum 15. August 2016 auf http://www.eypva.com bewerben.

    Jury aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft

    Die Finalisten werden von einer Fachjury aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ausgewählt. Neben Dr. Arend Oetker, der als einer der wichtigsten Unternehmer Deutschlands gilt, sind die Entrepreneure Kathrin Weiß (tausendkind), Lea Lange (JUNIQE), Justus von Grone und Alexander Hiller (1myle) ebenso Teil der Jury wie Karsten Schaal vom Bundesverband Deutsche Startups e.V., Ralph Wiegmann, Geschäftsführer des iF, sowie Ingmar Ackermann, Managing Partner bei Acxit Capital Partners. Uwe Albrecht, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft und Arbeit, sowie Dr. Michael Schimansky, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung, repräsentieren die Stadt Leipzig. Für den Juryvorstand zeigen sich Prof. Dr. Timo Meynhardt und Markus Schweizer verantwortlich.

    Attraktive Preise

    Die Finalisten stellen ihre Geschäftsidee am 27. Oktober 2016, dem Tag der Verleihung, in einem Kurz-Pitch vor Jury und Publikum an der HHL vor. Die Sieger erwarten eine Reise nach Palm Springs zum Strategic Growth Forum (1. Preis), eine Reise nach Rom zum Strategic Growth Forum (2. Preis) und eine Teilnahme an der German Valley Week 2017 (3. Preis). Außerdem werden die Gewinner automatisch auch zum nächsten iF Public Value Award – dem derzeit wichtigsten internationalen Public Value Award – angemeldet. All diese Preise geben den jungen Unternehmen die Möglichkeit, sich mit Investoren und potenziellen Partnern zu vernetzen, ihre Bekanntheit zu steigern und ihr Geschäftsmodell auszubauen. Neben den durch die Jury vergebenen Preisen wird außerdem ein Publikumspreis ausgeschrieben, den die Zuschauer nach den Pitches der Start-ups vergeben werden. Auf diese Weise soll auch das Publikum dazu angeregt werden, sich mit dem gesellschaftlichen Wert der anwesenden Start-ups auseinanderzusetzen, denn „public value is what the public values“. http://www.eypva.com

    Über die Gründerschmiede HHL Leipzig Graduate School of Management

    Mit über 165 Gründungen, die in den letzten 18 Jahren von HHL-Absolventen ausgegangen sind, hat sich die HHL Leipzig Graduate School of Management zu einem sehr erfolgreichen Inkubator für Unternehmensgründungen entwickelt. Durch das Engagement der Gründer konnten bereits mehr als 2.800 Jobs geschaffen werden. 2013 und 2014 errang die HHL einen der drei ersten Plätze für die besten Gründerhochschulen in Deutschland innerhalb des vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und vom BMWi herausgegebenen Rankings „Gründungsradar“. Laut „Financial Times“ liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool

    Über die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (EY)

    Die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist eine der großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist EY deutscher Marktführer. EY beschäftigt rund 8.900 Mitarbeiter an 21 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2014/2015 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den 212.000 Mitarbeitern der internationalen EY-Organisation betreut EY Mandanten überall auf der Welt.
    EY bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Transaktionsberatung, Advisory Services und Immobilienberatung. Mit der „EY Start-up Initiative“ bietet EY zudem jungen Gründerinnen und Gründern aktive Hilfestellung sowie zahlreiche Möglichkeiten der Vernetzung und des Improvements. http://www.de.ey.com sowie http://start-up-initiative.ey.com


    Weitere Informationen:

    http://www.eypva.com
    http://bit.ly/EYPublicValueAward
    http://www.hhl.de
    http://www.hhl.de/EntrepreneurialGraduateSchool
    http://www.de.ey.com
    http://start-up-initiative.ey.com


    Bilder

    Jetzt für 1. EY Public Value Award von EY und HHL auf <www.eypva.com> bewerben.
    Jetzt für 1. EY Public Value Award von EY und HHL auf bewerben.


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Jetzt für 1. EY Public Value Award von EY und HHL auf http://www.eypva.com bewerben.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).