idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2016 12:33

Eröffnung "Chancen-gleich!" - bessere Bildungschancen für Migrantenkinder

Barbara Hirth Hochschulmarketing/Kommunikation
Evangelische Hochschule Freiburg

    Kinder mit Migrationshintergrund haben es im deutschen Bildungssystem besonders schwer. Die Vielzahl der Kinder mit Fluchterfahrung verschärft die Problematik. Damit diese Kinder aus Zuwandererfamilien eine bessere Chance auf Bildung und damit auf Integration bekommen, hat die Robert-Bosch-Stiftung das Programm "Chancen-gleich" ins Leben gerufen. Entwickelt wurde es von dem Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule (EH) Freiburg. Am 15. Juli 2016 eröffnen Rektorin Renate Kirchhoff und der Freiburger Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach die gleichnamige Geschäftsstelle an der Hochschule.

    „Chancen-gleich“ setzt auf kulturelle Vielfalt als Chance in frühkindlichen Bildungsprozessen. Mit dem Programm werden (früh-)pädagogische Fachkräfte und Institutionen dafür qualifiziert, Kinder und Familien mit Migrationshintergrund zu stärken. Dabei werden deren Familienkulturen, Sprachen und Lebenswelten in die tägliche Bildungsprozesse einbezogen.

    Das besondere Gewicht liegt dabei einerseits auf der Entwicklung persönlichkeitsbezogener, reflexiver Fähigkeiten im Umgang mit Diversität und der Anerkennung von Pluralität. Andererseits werden konkrete handlungsorientierte Möglichkeiten zur kultursensiblen Gestaltung von Bildungs- und Entwicklungsprozessen im Rahmen der pädagogischen Praxis entfaltet. Chancen - gleich! ist kompetenzbasiert konzipiert, so dass es neuesten Anforderungen der Aus- und Weiterbildung entspricht.

    Das Programm wurde von der Universität Tübingen evaluiert. Über zwei Jahre wurde es in 28 Kitas in Baden-Württemberg erprobt. Bundesweit konnten bereits 180 MultiplikatorInnen im Rahmen des Programms qualifiziert werden. An der Probephase waren die Evangelische Kirche in Stuttgart, das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart und die Katholische Kirche in Stuttgart beteiligt.

    Kindheitspädagogin Sibylle Fischer hat Curriculum und Arbeitsmaterial am Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) entwickelt.


    Weitere Informationen:

    https://www.eh-freiburg.de/news-detail/theorie-trifft-praxis-erste-praxisstellen...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).