Studierende aus München und Südafrika entwickeln Solarladestationen
Erneuerbare Energien nutzen, Wertstoffe wiederverwenden und Solarladestationen an Orten aufstellen, an denen der Zugang zu Strom und Wifi nur eingeschränkt möglich ist. Das waren die Parameter für ein Projekt von Studierenden der Hochschule München (HM) und der Cape Peninsula University of Technology (CPUT) in Kapstadt.
Ziel des Projektes war es, eine Solarladestation zu gestalten, an der mobile Geräte aufgeladen werden können. Dabei übernahm die HM das Design (unter Leitung von Prof. Peter Naumann), während die CPUT mit der technische Umsetzung betraut war (Leitung: Prof. Dr. Wilfred Fritz und Deon Kallis).
Beide Hochschulen standen in ständigem Kontakt und konnten sich im Juni 2016 in Kapstadt treffen, um gemeinsam an dem Projekt zu arbeiten, das von World of Eve initiiert und koordiniert wird.
Das Projekt wird von der Bayerischen Staatsregierung im Rahmen der Partnerschaft Bayern-Western Cape gefördert und am 13. Juni 2016 der Premierministerin der Provinz Westkap, Südafrika, Helen Zille, präsentiert.
Das Projekt wird auf der Jahresausstellung der Fakultät für Design öffentlich präsentiert:
Vernissage: Freitag, 22. Juli 2016, 19 Uhr
Ausstellung: 23. bis 24. Juli 2016, 12 bis 20 Uhr
Ort: Hochschule München, Raum, Lothstr. 64, 80335 München
Rendering Charging Tree
Quelle: Hochschule München
Skizze Charging Tree
Quelle: Hochschule München
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).